Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller. Erhalten auf Amazon Angebote für anders als du im Bereich MP3 Downloads

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Anders als du und ich (§ 175) (Verweistitel: Das dritte Geschlecht) ist ein bundesdeutscher Film aus dem Jahre 1957 von Veit Harlan. Die Hauptrollen werden von Paula Wessely, Paul Dahlke, Hans Nielsen, Ingrid Stenn und Christian Wolff gespielt. Anders, als der Verweistitel vermuten lässt, befasst sich der Film mit dem Thema ...

  2. Anders als du und ich (§ 175) 1957 - YouTube. Kurbel TV. 40.2K subscribers. Subscribed. 260. 28K views 2 years ago. Der Film beginnt mit einer Gerichtsverhandlung. Christa Teichmann ist...

    • 87 Min.
    • 30,5K
    • Kurbel TV
  3. Anders als Du und ich (§ 175) BRD 1957, R: Veit Harlan, B: Felix Lützkendorf, K: Kurt Grigoleit, D: Paula Wessely, Paul Dahlke, Christian Wolff, Ingrid Stenn, 90‘ · 35mm SO 12.11. um 20.30 Uhr + FR 17.11. um 21 Uhr · Einführung am 12.11.:

  4. Inhalt. Die Familie des jungen Klaus Teichmann ist mehr als beunruhigt: Immer öfter bewegt sich Klaus in Gesellschaft von Homosexuellen. Vor allem Dr. Boris Winkler und diverse Künstler, die den Jungen in seinen Vorlieben für Kunst und Kultur unterstützen, haben es ihm angetan.

  5. Different from You and Me (§175) (German: Anders als du und ich (§175)) is a 1957 feature film on the subject of homosexuality directed by Veit Harlan. The film was subject to censorship in Germany, and several scenes had to be altered before it could be released.

  6. Gibt es Anders als du und ich (§ 175) auf Netflix, Amazon, Sky Ticket, iTunes? Jetzt online Stream finden!

  7. Anders als du und ich (§ 175) (Verweistitel: Das dritte Geschlecht) ist ein bundesdeutscher Film aus dem Jahre 1957 von Veit Harlan. Die Hauptrollen werden von Paula Wessely, Paul Dahlke, Hans Nielsen, Ingrid Stenn und Christian Wolff gespielt. Anders, als der Verweistitel vermuten lässt, befasst sich der Film mit dem Thema Homosexualität.