Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 21. März 2024 · Definition. Die Sella turcica ist eine Knochenstruktur auf der Innenseite des Os sphenoidale, welche die mittlere Schädelgrube in der Medianebene teilt. Anatomie. In der Mitte der Sella befindet sich die Fossa hypophysialis als Vertiefung, in der die Hypophyse liegt.

    • Was ist Die Sella Turcica?
    • Anatomie & Aufbau
    • Funktion & Aufgaben
    • Krankheiten

    Der Begriff „Sella turcica“ setzt sich aus den lateinischen Wörtern für „Sitz“ und „türkisch“ zusammen. Im Deutschen wird synonym auch die Bezeichnung „Türkensattel“ verwendet. Die Sella turcica ist ein Knochenvorsprung des Os sphenoidale (Keilbein) an der inneren Schädelbasis. Sie teilt die mittlere Schädelgrube in der Mediaebene in eine rechte un...

    Die Sella turcica sitzt an der Oberseite des Os sphenoidale. An zwei Seiten sind die für den Türkensattel charakteristischen Erhebungen erkennbar. Vorne ist dies das Tuberculum sellae (der Sattelknopf) mit zwei seitlichen Höckern, den Processus clinoidei anteriores. Die rückseitige Begrenzung wird vom Dorsum sellae (der Sattellehne) mit den Process...

    Die Sella turcica ist eine knöcherne Struktur. Damit ist sie Teil des etwa 200 Knochen umfassenden passiven Bewegungsapparates. Als Teil des Os sphenoidale ist der Türkensattel ein unpaarer, unregelmäßiger Knochen. Diese können aufgrund ihres komplizierten Aufbaus keinen anderen Knochenformen zugeordnet werden. Der menschliche Schädel ist das Ergeb...

    Tumore im Bereich der Hirnanhangdrüse werden oft erst nach Jahren erkannt. Betroffen leiden unter anderem an Übelkeit, Leistungsabfall, Stoffwechselstörungen oder Kopfschmerzen. Darüber hinaus können bei einer Beteiligung des Sehnervs Gesichtsfeldausfälleauftreten. In diesem Fall ist zusätzlich zur bildgebenden Diagnostik eine augenärztliche Prüfun...

  2. The sella turcica (Latin for 'Turkish saddle') is a saddle-shaped depression in the body of the sphenoid bone of the human skull and of the skulls of other hominids including chimpanzees, gorillas and orangutans. It serves as a cephalometric landmark.

  3. Das Empty-Sella-Syndrom (ESS; Syndrom der leeren Sella turcica) ist ein relativ häufiger neuroradiologischer oder pathologischer Befund, der häufig einer anatomischen Normvariante entspricht, aber auch eine hormonelle Erkrankung darstellen kann.

  4. Hypophysentumor ist eine Bezeichnung für Tumoren in der sella turcica, einer knöchernen Mulde an der Schädelbasis. Die Hypophyse (Hirnanhangsdrüse) befindet sich in dieser Region und steuert viele Körperfunktionen. Erfahren Sie mehr über Ursachen, Symptome, Diagnose und Behandlung von Hypophysentumoren.

  5. Menschen mit Empty-Sella-Syndrom haben einen Defekt in der Gewebebarriere, die normalerweise die Gehirnflüssigkeit um das Gehirn vom Türkensattel fernhält. Als Folge davon drückt die Gehirnflüssigkeit vermehrt auf die Hypophyse und die Wände des Türkensattels (Sella turcica).

  6. Das Os sphenoidale (Keilbein) ist ein komplexer Knochen des Schädels, der an der Sella turcica (Türkensattel) grenzt. Erfahre mehr über seine Teile, Öffnungen, Begrenzungen und Ossifikation in diesem Tutorial.