Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Mutnofret war eine altägyptische Königin. Sie war eine Nebengemahlin von Thutmosis I. (um 1500 v. Chr.), die vor allem dadurch Bedeutung erlangte, dass sie die Mutter von Thutmosis II. war, der wiederum die Nachfolge von Thutmosis I. antrat. Sie ist nur von wenigen Denkmälern bekannt.

  2. en.wikipedia.org › wiki › MutnofretMutnofret - Wikipedia

    Mutnofret (“ Mut is Beautiful”), also rendered as Mutneferet or Mutnefert, was a queen during the Eighteenth Dynasty of Egypt. She was a secondary wife of Thutmose I and the mother of his successor Thutmose II; Thutmose I's chief wife, however, was his sister Queen Ahmose, the mother of Hatshepsut. [1]

  3. Mutnofret (oder Nofretmut) war die Gemahlin des altägyptischen Vizekönigs von Kusch Setau, der in der zweiten Regierungshälfte von Ramses II. amtierte. Mutnofret wird auf verschiedenen Monumenten direkt neben ihrem Mann dargestellt und ist auch von eigenen Denkmälern her bekannt.

  4. www.wikiwand.com › de › MutnofretMutnofret - Wikiwand

    Mutnofret war eine altägyptische Königin. Sie war eine Nebengemahlin von Thutmosis I. (um 1500 v. Chr.), die vor allem dadurch Bedeutung erlangte, dass sie die Mutter von Thutmosis II. war, der wiederum die Nachfolge von Thutmosis I. antrat.

  5. Learn about the limestone double seated statue of Neje, the doorman of the Temple of Amun, and his mother Mutnofret, a priestess, from the 19th Dynasty. See their clothing, wigs, offerings and chair with lion feet.

  6. Thutmosis I. war der dritte altägyptische König der 18. Dynastie und regierte von etwa 1504 v. Chr. bis um 1492 v. Chr. Mit großer Wahrscheinlichkeit ist sein Porträt auf dem Bildnis eines Königs beim Opfern abgebildet.

  7. "Mutnofret war eine altägyptische Königin. Sie war eine Nebengemahlin von Thutmosis I. (um 1500 v. Chr.), die vor allem dadurch Bedeutung erlangte, dass sie die Mutter von Thutmosis II. war, der wiederum die Nachfolge von Thutmosis I. antrat. Sie ist nur von wenigen Denkmälern bekannt. Aus Karnak stammen Objekte, die sie eindeutig als Mutter ...