Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Erhalten auf Amazon Angebote für kurt weill die dreigroschenoper im Bereich Bücher. Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Dreigroschenoper (Weill, Kurt) Movements/Sections. 3 acts. Composition Year. 1928 (May-August) Genre Categories. Operas; Theatrical Works; For voices, mixed chorus, orchestra;

    • The Threepenny Opera
    • IKW 2
    • Weill, Kurt
    • Die Dreigroschenoper
  2. 9. Sept. 2023 · THE THREEPENNY OPERA by Bertolt Brecht / Kurt Weill. Publication date 1962 Topics Curd Jurgens, Hidegarde Knef, June Ritchie, Gert Frobe, Hilde Hilderbrand, Lino Ventura. THE THREEPENNY OPERA. Die Dreigroschenoper. Original German Soundtr ...

    • Handlung
    • Songs
    • Exkurs
    • Entstehung
    • Rezeption
    • Literatur
    • Weblinks
    • Einzelnachweise

    Die Handlung kreist um den Konkurrenz- und Existenzkampf zwischen zwei „Geschäftsleuten“, dem Kopf der LondonerBettelmafia (Peachum), der Bettler erpresst und sie so ausstattet, dass sie das Mitleid der Passanten erregen, und einem Verbrecher (Macheath), der gute Beziehungen zum Polizeichef (Brown) von London hat. Das Stück ist im Stadtteil Soho, d...

    Kurt Weill vermischte in seiner Musik zur Dreigroschenoper Elemente aus Jazz und Tango, Blues und Jahrmarkts-Musik und garnierte sie mit ironischen Seitenhieben auf Oper und Operette. Die Melodie einer Musiknummer, der Nr. 3 (Morgenchoral des Peachum), wurde aus der Vorlage von Johann Christoph Pepusch übernommen. Pepusch wiederum hatte die Melodie...

    Die Handlung des Stückes hat im weiteren Sinne einen historischen Hintergrund. Im 18. Jahrhundert gab es in London eine gut organisierte Verbrecherbande, deren Anführer Jonathan Wild war. Diese Bande hatte mehrere Abteilungen, die einerseits Diebstahl und Raub betrieben, andererseits den Opfern die Beute zum Wiederkauf anboten. Zum dritten wurden e...

    Die Dreigroschenoper ist eine Bearbeitung der Beggar’s Opera von John Gay (Text) und Johann Christoph Pepusch (Musik) aus dem Jahr 1728. Vorlage war die deutsche Übersetzung dieser Oper von Elisabeth Hauptmann, von der sich Brecht im Laufe der Arbeit allerdings immer weiter entfernte. Ursprünglich lautete die Bezeichnung: „Ein Stück mit Musik in ei...

    Aufführungsgeschichte

    Die Uraufführung fand am 31. August 1928 statt und war einer der größten Erfolge der Theatergeschichte, allerdings nicht sofort. Zunächst herrschte eisige Stimmung und offensichtliche Ablehnung im Zuschauerraum. Erst mit dem Kanonensong brach das Eis. Beifallsstürme erklangen, das Publikum trampelte, der Song musste sogar wiederholt werden. Von da an wurde jeder Satz beklatscht, und die Dreigroschenoper wurde zum größten Theatererfolg der Weimarer Republik. Bereits im Januar 1929 wurde sie an...

    Verfilmungen

    1. Die Dreigroschenoper (1931), Regie: Georg Wilhelm Pabst, mit Rudolf Forster (Macheath), Carola Neher (Polly), Lotte Lenya (Jenny), Reinhold Schünzel (Brown), Fritz Rasp (Peachum), Valeska Gert (Mrs. Peachum), Hermann Thimig (Priester), Ernst Busch (Moritatensänger), Wladimir Sokoloff, Paul Kemp. 2. L’Opéra de quat’sous (gleichzeitig gedrehte französische Sprachversion, 1930/1931), Regie: Georg Wilhelm Pabst mit Albert Préjean (Macheath), Gaston Modot (Peachum), Margo Lion (Jenny), Odette F...

    Hörspiele

    Aus dem Jahre 1930 existieren zwei Tondokumente. 1. Produktion: RRG (Länge: 26 Minuten) – Regie: Theo Mackeben 2. Produktion: Ultraphon (Länge: 32 Minuten) – Regie: E. J. Aufricht, mit Lotte Lenya, Erika Helmke, Kurt Gerron, Willy Trenk-Trebitsch, Erich Ponto, Lewis-Ruth-Band unter Theo Mackeben. Im Jahre 1968 entstand eine aufwendige Hörspielproduktion mit vielen bekannten Stars der damaligen Zeit. Es war eine Gemeinschaftsproduktion von HR, SR, SWF und WDR. Die Aufführung wurde in Stereo he...

    Textausgaben 1. Die Dreigroschenoper (The Beggar’s Opera).Ein Stück mit Musik in einem Vorspiel und acht Bildern nach dem Englischen des John Gay. Übersetzt von Elisabeth Hauptmann. Deutsche Bearbeitung von Bert Brecht. Musik von Kurt Weill. Wien: Universal-Edition A. G. 1928, 80 Seiten. Den Bühnen gegenüber als Manuskript gedruckt. 2. Bertolt Brec...

    Literatur von und über Die Dreigroschenoper im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
    Die Dreigroschenoper im Spielplan deutschsprachiger Bühnen (Theaterportal)@1@2Vorlage:Toter Link/www.theaterportal.de (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im März 2018. Suche in Webarchiven)
    Hans Hielscher: Welthit mit Haifischzähnen. In: Spiegel online.10. Februar 2020.
    Bertolt Brecht: Ausgewählte Werke in sechs Bänden. Band 1: Stücke 1. Frankfurt am Main 2005, ISBN 3-518-45732-2, S.650.
    Jan Knopf (Hrsg.): Brecht Handbuch.Band 1. J. B. Metzler, Stuttgart 2001, S. 205 f.
  3. Album. View credits, reviews, tracks and shop for the 1990 CD release of "Die Dreigroschenoper" on Discogs.

    • (5)
    • Germany
    • 20
    • CD, Album
  4. 5. Jan. 1990 · Kurt Weill: Die Dreigroschenoper (The Threepenny Opera) by Ute Lemper, John Mauceri released in 1990. Find album reviews, track lists, credits, awa...

    • (10)
  5. Entdecken Sie Weill: The Threepenny Opera von René Kollo & Mario Adorf & Helga Dernesch & Ute Lemper & Milva & Wolfgang Reichmann & Susanne Tremper & Rolf Boysen & RIAS Sinfonietta Berlin & John Mauceri bei Amazon Music. Werbefrei streamen oder als CD und MP3 kaufen bei Amazon.de.

  6. 19. Juni 2022 · Die Dreigroschenoper / The Threepenny Opera (1928)1: Moritat (Harald Paulsen), 1928 (Starts at 00:00)2: Kanonensong (Harald Paulsen),...

    • 72 Min.
    • 149
    • TalkativeOldFart