Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 25. Okt. 2023 · Gedreht in Israel, erzählt "Das Schweigen des Dichters" (BRD 1986, Peter Lilienthal) von einem Dichter, der mit seinem geistig behinderten Sohn zurückgezogen am Stadtrand von Tel Aviv lebt. Der Sohn dient dem Vater als Alibi dafür, dass dieser nicht mehr schreibt.

  2. Ein israelischer Dichter, der nicht mehr schreibt und dieses "Schweigen" als Rückzug aus einer ungeordneten, nicht mehr an die Kraft des Wortes glaubenden Welt versteht, wird durch seinen geistig behinderten Sohn herausgefordert, als dieser die Bedeutung von Sprache erkennt.

  3. 9. Apr. 1987 · Auf dem Filmfestival von Venedig lobend erwähntes Drama. Aus Frustration über die Welt hat sich Dichter Yoram (Jakov Lind) selbst ein Schweigegelübde auferlegt. Sohn Gideon (Len Ramras) ist geistig zurückgeblieben.

    • Peter Lilienthal, Peter
    • Jakov Lind
  4. Das Schweigen des Dichters. BR Deutschland 1985/1986 Spielfilm. Quelle: DIF. Jakov Lind. Alle Fotos (4) Inhalt. Der Film erzählt die Geschichte einer ungewöhnlichen Vater-Sohn-Beziehung. Obwohl alle anderen seinen Sohn für geistig zurückgeblieben halten, weigert sich Yoram, ihn in ein Heim abzuschieben.

  5. Regie: Peter Lilienthal. Drehbuch: Peter Lilienthal. Kamera: Justus Pankau. Musik: Claus Bantzer. Darsteller: Jakov Lind, Vladimir Weigl, Len Ramras, Barbara Lass, Daniel Kedem u.a. Format: 35mm, Farbe, 98 Min. Verleih: StudioCanal GmbH. Neue Promenade 4, 10178 Berlin, Tel.:+49 030 81 09 69-0 , info@studiocanal.de, www.studiocanal.de. Preise:

  6. Das Schweigen des Dichters ist ein Film von Peter Lilienthal mit Jakov Lind, Daniel Kedem. Synopsis: Obwohl viele Menschen glauben, sein Sohn sei geistig behindert und sollte in einem Heim...

  7. Kurzinhalt. Aus Frustration über die Welt hat sich Dichter Yoram (Jakov Lind) selbst ein Schweigegelübde auferlegt. Sohn Gideon (Len Ramras) ist geistig zurückgeblieben. "Schwachsinnig", sagen die Leute auf der Straße, ein "Grenzfall", meint Yoram und weigert sich, ihn in ein Heim zu stecken.