Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Großfürstin Marija Pawlowna Romanowa ( russisch Великая Княгиня Мария Павловна, wiss. Transliteration Velikaja Knjaginja Marija Pavlovna; * 6. April jul. / 18. April 1890 greg. in St. Petersburg; † 13. Dezember 1958 in Konstanz) war eine Prinzessin aus dem Hause Romanow-Holstein-Gottorp .

  2. Maria Pawlowna Romanowa, Großfürstin von Russland ( russisch: Мария Павловна Романова) (* 5. Februar jul. / 16. Februar 1786 greg. in Pawlowsk bei Sankt Petersburg; † 23. Juni 1859 auf Schloss Belvedere bei Weimar) war ein Mitglied des Hauses Romanow-Holstein-Gottorp und durch Heirat Großherzogin von Sachsen ...

  3. Marija Pawlowna Romanowa (russ. Мария Павловна Романова) ist der Name folgender Personen: Marija Pawlowna Romanowa (1786–1859), Großherzogin von Sachsen-Weimar-Eisenach. Marija Pawlowna Romanowa (1890–1958), Prinzessin aus dem Hause Romanow-Holstein-Gottorp. Kategorie: Begriffsklärung.

  4. 17. Feb. 2013 · Großfürstin Maria Pawlowna Romanowa (1890–1958) war eine ungewöhnlich kluge und eigensinnige Frau. Ihr rastloses Leben führte sie aus dem Zarenpalast quer durch Europa bis nach New York – ihre Ruhestätte fand sie auf der Insel Mainau, die ihr Sohn Graf Lennart von Bernadotte in ein Blumenparadies verwandelt hatte.

    • Gunna Wendt
    • Insel Verlag
    • Paperback
  5. Großfürstin Marija Pawlowna Romanowa ( russisch Великая Княгиня Мария Павловна, wiss. Transliteration Velikaja Knjaginja Marija Pavlovna; * 6. April jul. / 18. April 1890 greg. in St. Petersburg; † 13. Dezember 1958 in Konstanz) war eine Prinzessin aus dem Hause Romanow-Holstein-Gottorp.

  6. Beschreibung. Das Brustbild im Oval geht auf das offizielle Staatsporträt Maria Pawlownas zurück, mit dem Tischbein kurz nach ihrer Ankunft in Weimar im November 1804 beauftragt wurde. Die Porträtsitzungen fanden gemeinsam mit dem Bildhauer Christian Friedrich Tieck statt, der eine Büste der Erbprinzessin anzufertigen hatte (Abguss im FDH).

  7. "Maria Pawlowna Romanowa, Großfürstin von Russland (russisch: Мария Павловна Романова) (* 5. Februarjul./ 16. Februar 1786greg. in Pawlowsk bei Sankt Petersburg; † 23.