Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. boku.ac.atBOKU

    Vor 2 Tagen · Der langjährige Rektor und wegweisende Visionär der Universität für Bodenkultur Wien ist am 22. Mai im Alter von 86 Jahren verstorben. Alles Biogas oder was? Die Podiumsdiskussion des BOKU-Energieclusters zum Thema "Biogas als Beitra ...

  2. Vor einem Tag · Das Institut für Soziale Ökologie der BOKU University hat in Zusammenarbeit mit Kolleg*innen des Leibniz-Instituts für ökologische Raumentwicklung in Dresden die kürzlich verfügbaren Daten des Global Human Settlement Layer (Joint Research Centre) genutzt, um erstmals den Grad der Zersiedelung in Österreich von 1975 bis 2020 in Fünfjahresschritten – mit einer eine ...

  3. Vor einem Tag · Vor genau einem Jahr öffnete das Wasserbaulabor der Universität für Bodenkultur (BOKU) die Schleusen zum ersten Mal. Es ist das erste weltweit, das bei diesem hohen Durchfluss ohne Pumpen auskommt – das über drei Meter hohe Gefälle zwischen Donau und Donaukanal macht es möglich. Die Halle thront etwas schwerfällig auf einer Insel am Spittelauer Sporn im Norden Wiens, ihr Innenleben ...

  4. Vor 2 Tagen · Am 5. Juni 1924 erblickte Rudolf Frauendorfer in Molln (OÖ) das Licht der Welt. Die hundertste Wiederkehr dieses Datums gibt Anlass, diesem herausragenden österreichischen Forstmann zu gedenken und seine großen und bleibenden Verdienste um das österreichische Forstwesen, den Fachbereich der Forstökonomie und die Universität für Bodenkultur Wien seinen Wegbegleitern und Schülern in ...

  5. Vor einem Tag · Das zeigt die Universität für Bodenkultur Wien (BOKU) im Projekt „Giftpflanzen-Spürnasen: Hunde auf der Jagd nach der verborgenen Gefahr auf Feldern“. Getestet wird die Fähigkeiten der ...

  6. Vor 4 Tagen · Das Institut für Sicherheits- und Risikowissenschaften der Universität für Bodenkultur (Boku) Wien begeht dieser Tage sein 30-jähriges Bestehen. Seit der Gründung hat sich die Einrichtung von der Kernkraftsicherheit ausgehend u.a. in Richtung Nano- und Gentechnologie oder Energiesystem-Forschung weiterentwickelt, wie Risikoforscher Nikolaus Müllner der APA erklärte.

  7. Vor 5 Tagen · Die Jury - bestehend aus Expert:innen von der Universität für Bodenkultur Wien, der TU Wien, der Bundeskammer der Ziviltechniker:innen und Greenpeace - wird die Vorschläge nach umweltrelevanten Kriterien beurteilen. Dazu gehören unter anderem die Größe des Bauprojekts, die Auswirkungen auf die Natur und mögliche Alternativen ...