Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Heinrich Mann. Luiz Heinrich Mann (* 27. März 1871 in Lübeck; † 11. März 1950 in Santa Monica, Kalifornien) war ein deutscher Schriftsteller aus der Familie Mann. Er war der ältere Bruder von Thomas Mann, dessen Popularität seit den 1920er Jahren weiter zunahm und Heinrichs frühere Erfolge noch heute überstrahlt.

  2. Heinrich Mann, geboren am 27. März 1871 in Lübeck und gestorben am 11. März 1950 in Santa Monica (Kalifornien, USA), war ein deutscher Schriftsteller und darüber hinaus der ältere Bruder des bekannten Autors Thomas Mann. Heinrich Manns Werk umfasst vor allem Schriften in Prosa, wobei vor allem Novellen und Romane verfasst wurden.

  3. Heinrich Mann trotzte seinem Vater, verteidigte die Weimarer Republik und brachte die Nazis gegen sich auf. Trotz schriftstellerischer Erfolge starb er in tiefer Resignation.

  4. 18. Aug. 2022 · Heinrich Mann. Heinrich Mann (1871 – 1950) war ein deutscher Essayist, Novellist und Lyriker. Berühmt wurde er vor allem für seinen Roman Professor Unrat sowie die Kaiserreich-Trilogie (Der Untertan, Die Armen, Der Kopf). Seine gesellschaftskritischen Romane wurden unter anderem durch den französischen Roman des 19. Jahrhunderts geprägt.

  5. Heinrich Mann starb wenige Wochen vor seiner geplanten Rückkehr nach Berlin. Das ihm von der neu gegründeten DDR angetragene Amt des Präsidenten der Akademie der Künste übernahm an seiner Stelle Arnold Zweig. Ebersbach, Volker: Heinrich Mann. Leben, Werk, Wirken.

  6. März: Heinrich Mann wird als Sohn des Speditionskaufmanns und späteren Senators Heinrich Mann und dessen Frau Julia (geb. Bruhns) in Lübeck geboren. 1889. Er verlässt vorzeitig das Gymnasium und ist für kurze Zeit Lehrling bei einem Buchhändler. 1890/91. Neben einem Volontariat beim S. Fischer Verlag in Berlin belegt Mann Kurse an der ...

  7. en.m.wikipedia.org › wiki › Heinrich_MannHeinrich Mann - Wikipedia

    Heinrich Mann. Luiz Heinrich Mann ( German: [ˈhaɪnʁɪç ˈman] ⓘ; March 27, 1871 – March 11, 1950), best known as simply Heinrich Mann, was a German writer known for his socio-political novels. From 1930 until 1933, he was president of the fine poetry division of the Prussian Academy of Arts. His fierce criticism of the growing Fascism ...

  8. Heinrich Mann: "Der Untertan". Sabine Kieselbach. 06.10.2018. Feige, obrigkeitshörig, intrigant und nationalistisch ist Diederich Heßling, und ein Tyrann gegenüber Schwächeren. Manns Roman ist ...

  9. 27. März 2021 · Heinrich Mann - „Der Untertan“ bleibt ein zeitloses Phänomen Nach oben buckeln, nach unten treten: Heinrich Manns "Untertan" ist sprichwörtlich geworden. Im diesem März steht der 150 ...

  10. Ein Personal von mehr als hundert Figuren, jede psychologisch und gestisch durch charakteristische Details plastisch gezeichnet, wird im Italien nach dem Risorgimento auf dem engen Raum des Marktes, der Cafés, des Domes und eines alten Palastes der „kleinen Stadt“ – zu der Palestrina südlich von Rom, der Aufenthaltsort von →Heinrich und →Thomas Mann 1896–98, das Modell gab ...

  11. Das Heinrich-Mann-Handbuch ist erschienen! Das Handbuch mit seinen rund 90 Beiträgen nimmt Manns facettenreiches Gesamtwerk in den Blick, summiert die Forschung und bietet neue Perspektiven auf den großen Autor. weiterlesen.

  12. Nach oben buckeln, nach unten treten: Heinrich Manns „Untertan“ ist sprichwörtlich geworden. Im diesem März steht der 150. Geburtstag von Heinrich Mann an, und zu diesem Jubiläum erscheinen ...

  13. Heinrich Mann (born March 27, 1871, Lübeck, Ger.—died March 12, 1950, Santa Monica, Calif., U.S.) was a German novelist and essayist, a socially committed writer whose best-known works are attacks on the authoritarian social structure of German society under Emperor William II.

  14. Geburtstag Heinrich Manns finden Sie hier. „Einer der größten Schriftsteller deutscher Sprache“ schrieb der jüngere der beiden Lübecker Brüder in seinem Nachruf auf den älteren – und auf diesen Satz laufen alle Würdigungen Heinrich Manns durch den Bruder hinaus, wie die folgende Auswahl einiger Auszüge zeigen kann.

  15. Heinrich-Mann-Gesellschaft e.V. Luiz Heinrich Mann wird 1871 in Lübeck geboren, als erstes von fünf Kindern des Ehepaars Julia und Johann Heinrich Mann. Der Vater ist Senator und ein angesehener Geschäftsmann, die Mutter entstammt einer portugiesisch-kreolischen Familie. Heinrich hat vier Geschwister: Thomas, der ebenfalls...

  16. 24. März 2024 · Heinrich Mann, Der Haß. Das Schöne am Schreiben über den Hass: dass man nicht selbst hassen muss, um ihn verstehen zu können. Es reicht, wenn man einmal in Kontakt mit ihm kommt, als ...

  17. 31. Jan. 2005 · Agnes Hüfner über Heinrich Mann: „Zur Zeit von Winston Churchill“. Der Band ist im Frankfurter Fischer Verlag erschienen, umfasst 546 Seiten und kostet 22,90 Euro. Er erscheint im Rahmen der ...

  18. 18. Aug. 2022 · Heinrich Mann behandelte das kaiserliche Deutschland bereits auf satirisch überspitzte Weise in seinem 1900 erschienenen Roman »Im Schlaraffenland« sowie in seinem 1905 erschienenen Roman »Professor Unrat oder Das Ende eines Tyrannen«. Der Roman folgt formal dem Muster eines typischen Bildungs- und Entwicklungsromans, ist jedoch satirisch überspitzt. Während in einem Bildungsroman der ...

  19. 25. März 2021 · Heinrich Mann durfte nie aus dem Schatten seines Bruders treten. Dabei schuf er ein vielfältiges Werk und prägte einen militanten Humanismus. Eine Würdigung zum 150. Geburtstag.

  20. Der Untertan. Umschlagdeckel des Erstdrucks von 1918. Der Untertan ist ein Roman von Heinrich Mann aus dem Jahr 1914. Das Romanmanuskript trägt den Untertitel: »Geschichte der öffentlichen Seele unter Wilhelm II.«. Die erste Buchausgabe erschien 1918 im Kurt Wolff Verlag. Heinrich Mann erzählt mit scharfem Witz die Lebensgeschichte des ...

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach