Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 21. Aug. 2003 · Die Ritterinnen ist ein Dokumentarfilm aus dem Jahr 2003 von Barbara Teufel mit Jana Straulino und Ulla Renneke. Komplette Handlung und Informationen zu Die Ritterinnen. Sie sind sieben....

    • (15)
    • Jana Straulino
  2. 21. Aug. 2003 · Die Ritterinnen. Dokuspielfilm über eine autonome Frauen-WG im heißen Politjahr 1987. Bewertung. Stars. Bewertung. Redaktions. Kritik. Bilder. News. Kino- Programm. Regie. Barbara Teufel. Dauer. 96 Min. Kinostart. 21.08.2003. FSK. 12. Produktionsland. Deutschland. Cast & Crew. Jana Straulino. Bonny. Ulla Renneke. Eva. Katja Danowski. Carolin.

    • (1)
    • Jana Straulino
    • Barbara Teufel, Barbara
  3. 20. Aug. 2003 · Als die Gruppe Bonnies Beitrag einfordert, zieht sie einfach aus. Eigentlich traurig, das alles.Die Ritterinnen D 2002. Buch & Regie: Barbara Teufel, Produktion: Jörg Rothe, Annedore von Donop ...

  4. Sie haben eine Vision und wollen die Revolution -auch ohne Männer. In einer Kreuzberger Fabrik, die Ritterhof heißt, wohnen sie - die "Ritterinnen." Der Film erzählt die Geschichte einer Frauengruppe, die 1987 eine Wohngemeinschaft gründete; erzählt von ihrem alltäglichen Leben, ihrer Freundschaft und Liebe, von ihrer politischen Arbeit ...

    • (1)
    • Katja Danowski
    • Barbara Teufel
  5. 21. Aug. 2003 · Die Ritterinnen: Autobiographische Spiel-Doku-Kombination über eine autonome Frauengruppe in Berlin-Kreuzberg, die am 1. Mai 1987 den Aufstand probt. Die Ritterinnen. Kinostart: 21.08.2003....

    • (3)
  6. Die Ritterinnen | filmportal.de. Startseite. Die Ritterinnen. Reinhard Lüke, film-dienst, Nr.17, 12.08.2003. Das Leben und Wirken der „68er“ ist inzwischen auch filmisch hinreichend analysiert, verklärt und verteufelt worden.

  7. Mai in Kreuzberg, und es ist das Jahr, in dem Bonnie aus der schwä­bi­schen Provinz sich auf den Weg macht in die große Stadt, um in einer WG mit sechs weiteren Frauen das zu leben, was sie daheim nicht konnte: die Welt­ver­bes­se­rung im Kollektiv.