Yahoo Suche Web Suche

  1. "Angelika Schrobsdorff" für 11,00 € online bei Thalia entdecken und bestellen. Schnelle Lieferung, Bücher versandkostenfrei & zuverlässiger Service für Sie.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. filmportal.de - die f hrende Plattform f r umfassende und zuverl ige Informationen zu allen deutschen Kinofilmen - von den Anf en bis heute. filmportal.de - a leading platform for comprehensive, certified and reliable information on all German cinama films from their beginnings to the present day.

  2. Die jüdische Schrift­stel­lerin Angelika Schrobs­dorff blickt auf ihr Leben zurück. Emigra­tion, Rückkehr nach Deutsch­land, die Hinwen­dung zu Israel und die neu gefundene Heimat in Jerusalem sind die großen Stationen. Durch­drungen wird ihr ganzes Leben von verzwei­felter Sinnsuche, der „Hatz nach dem Glück, das ich nie ...

  3. Documentary about the German - Jewish writer Angelika Schrobsdorff, who, born as a daughter of a Prussian aristocrat in Germany, spent her youth in Romania in exile, returned to Germany, married three times, discovered writing and became a close friend of director Claude Lanzmann (Shoa), before finally settling down in Jerusalem.

    • Hans Steinbichler, Florian Vogel
    • Angelika Schrobsdorff
    • 45
    • Hans Steinbichler, Florian Vogel
    • Leben und Werk
    • Schriften
    • Literatur
    • Text und Interview
    • Filme
    • Auszeichnungen
    • Weblinks
    • Einzelnachweise

    Angelika Schrobsdorffs Mutter Else Kirschner (30. Juni 1893 – 5. Juni 1949), die in erster Ehe von 1915–1926 mit dem Dramaturgen und Bühnenautor Fritz Schwiefert verheiratet war, war eine in Berlin geborene Jüdin. Ihr Vater Erich Schrobsdorff entstammte dem Berliner Großbürgertum, der Großvater war Alfred Schrobsdorff. Ihre Eltern heirateten erst z...

    Die Herren. Roman, Langen-Müller, München (1961), NA; dtv, München 1986–2007, ISBN 3-423-10894-0.
    Der Geliebte. Roman (1964), ISBN 3-423-11546-7.
    Diese Männer (1966), ISBN 3-442-01935-4 (ab 1993 unter dem Titel Der schöne Mann und andere Erzählungen).
    Spuren. Roman (1968), ISBN 3-423-11951-9.

    Rengha Rodewill, Beatrix Brockman: Angelika Schrobsdorff – Leben ohne Heimat (Biografie). Bebra-Verlag, Berlin 2017, ISBN 978-3-89809-138-1; Taschenbuchausgabe btb Verlag, München 2019, ISBN 978-3-...

    Besuch bei den Schneegänsen in Gaza. Angelika Schrobsdorff erzählt von ihrer Reise nach Erez. In: Die Welt, 27. Februar 1999
    Im Gespräch mit Anne Ponger: Ich koche vor Wut und Frustration. In: der Freitag, Nr. 52/2000, 22. Dezember 2000
    Im Gespräch mit Roger de Weck: Sternstunde Philosophie – Eine enttäuschte Liebe zu Israel. In: SRF 1, Februar 2009
    Im Gespräch mit Inge Bell: Radio-Feature. In: Bayerischer Rundfunk1998
    Ein Leben lang Koffer – Erinnerungen von Angelika Schrobsdorff, Regie: Irmgard von zur Mühlen, D 1997
    Ausgerechnet Bulgarien – Angelika Schrobsdorff und ihre Familie, Dokumentarfilm, Regie: Christo Bakalski, D 2007
    Ich, Angelika Schrobsdorff, Dokumentarfilm, Buch und Regie: Reinhold Jaretzky, Anja Weber, Zauberbergfilm, Berlin 2016
    Verspiegelte Zeit – Erinnerungen an Angelika Schrobsdorff, Dokumentarfilm, Buch und Regie: Hans Steinbichler, München 1999
    2007: Als Frau des Jahres ausgezeichnet vom Deutschen Staatsbürgerinnen-Verband.
    2016: Der Verband der Buchhändler in Madrid hat die spanische Ausgabe von Du bist nicht so wie andre Mütterzum Buch des Jahres (Premio Libro de Año) gewählt.
    Literatur von und über Angelika Schrobsdorff im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
    Arno Luik: Angelika Schrobsdorff: „Ich habe nie geliebt“. Stern, 27. September 2008
    Renate Schönfelder: „Das ist ja eine verpanschte, vermanschte Geschichte geworden“. Deutschlandradio-Interview zum 80. Geburtstag, 24. Dezember 2007
    Von wegen Greise – Die Wahrheit über das Alter / Barbara Rütting, Norbert Blüm, Angelika Schrobsdorff, Reimer Gronemeyer.Diskussionsrunde bei Phoenix, Video der Sendung vom 18. April 2008
    gestorben: Angelika Schrobsdorff (Memento vom 2. August 2016 im Internet Archive), buchmarkt.de, 2. August 2016
    Schriftstellerin Angelika Schrobsdorff gestorben. (Memento vom 1. August 2016 im Webarchiv archive.today) Rundfunk Berlin-Brandenburg, 1. August 2016.
    Angelika Schrobsdorff im Munzinger-Archiv, abgerufen am 4. Februar 2024 (Artikelanfang frei abrufbar)
  4. propassionpictures.de › printable › dokuVerspiegelte Zeit

    Verspiegelte Zeit - Erinnerungen von Angelika Schrobsdorff ist das Porträt einer charismatischen, humorvollen, melancholischen und klugen Frau. Dafür haben die beiden Filmemacher, beide noch Studenten an der Filmhochschule, einen der drei mit 12.000 Mark dotierten Förderpreise der Stadt München bekommen,(...)

  5. About the German – Jewish author Angelika Schrobsdorff, who, born as a daughter of a Prussian aristocrat in Germany, spent her youth in Romania in exile, returned to Germany, married three times, discovered she enjoyed writing.

  6. Schrobsdorff: Na Gott sei Dank, mein Lieber. Und die anderen pinkeln im Stehen. Dann pinkeln sie ein bißchen vorbei, da regt sich die Frau so drüber auf, du das ist eine Katastrophe in Deutschland. Interviewer: Ich pinkle immer ins Waschbecken. Schrobsdorff: Auch gut. Im Stehen, nicht im Sitzen? Soweit geht´s nicht, ne? Also ja, also das war ...