Yahoo Suche Web Suche

  1. ELOoffice - Der perfekte Einstieg ins Dokumentenmanagement. Mit ELOoffice macht Ihr Schulmanagement noch mehr Spaß. Jetzt informieren und bestellen!

  2. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Riesige Auswahl an CDs, Vinyl und MP3s. Kostenlose Lieferung möglich. Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller

  3. stylight.de wurde im letzten Monat von mehr als 10.000 Nutzern besucht

    Entdecke jetzt die Produkte von Elo aus über 100 Shops. Viele Produkte im Angebot. Shoppe die Möbel & Wohnaccessoires deiner Lieblingsmarken aus über 100 Shops.

  4. idealo.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Deutschlands größter Preisvergleich - die Nr. 1 für den besten Preis. Über 330 Millionen Angebote warten auf Euch - unabhängig und transparent zum besten Preis.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. The Essential Electric Light Orchestra is a 15-track, single-CD, US-only compilation album by the Electric Light Orchestra (ELO), released in 2003. It is part of Sony Music 's The Essential series.

  2. Explore the tracklist, credits, statistics, and more for The Essential Electric Light Orchestra by Electric Light Orchestra. Compare versions and buy on Discogs.

    • (79)
    • Electronic, Rock, Pop
    • 91
    • Pop Rock
  3. The Essential Electric Light Orchestra is a 15-track, single-CD, US-only compilation album by the Electric Light Orchestra, released in 2003. It is part of Sony...

  4. View credits, reviews, tracks and shop for the 2011 CD release of "The Essential Electric Light Orchestra" on Discogs.

    • (37)
    • Europe
    • 25
    • 2 x CD, Compilation
    • Bandgeschichte
    • Trivia
    • Literatur
    • Weblinks

    Die Anfänge und Experimentierphase

    Das Electric Light Orchestra wurde 1970 in Birmingham von den Mitgliedern der Band The Move, Roy Wood, Jeff Lynne und Bev Bevan gegründet. Das selbst gesteckte Ziel war, dort weiterzumachen, wo die Beatles mit I Am The Walrus aufgehört hatten. Man verband also Rockmusik mit avantgardistisch-klassischer Musik. Zum Einsatz kamen auch für das Genre eher untypische Instrumente wie Cello, Geige und Oboe. Zu Wood, Lynne und Bevan stießen für die Aufnahmen zum ersten Album der Hornist Bill Hunt und...

    Künstlerischer Zenit mit orchestraler Rockmusik

    1974 wurde das nächste Studioalbum Eldorado veröffentlicht, das mit Can’t Get It Out Of My Head den ersten Top-10-Hit in Nordamerika enthielt. Das Album grenzte sich von seinen Vorgängern deutlich ab, indem es weniger experimentelle Musik enthielt und viel stärker auf eingängige Melodien setzte. Dem Album kamen außerdem die in dieser Zeit gemachten Fortschritte der Aufnahmetechnik zugute. Vom doch teilweise „rumpelnden“ Sound der Vorgänger war fast nichts mehr zu hören. Mit Verkaufszahlen von...

    Weltweite Erfolge mit zeitgenössischer Popmusik

    Im Jahre 1979 konzentrierte sich Lynne mit dem Album Discovery verstärkt auf den stärker werdenden Disco-Sound (er selber sprach es einst „disco very“ aus). Dieses Album brachte ihren größten Hit Don’t Bring Me Downhervor. Kurz nach dem Erscheinen des Albums wurden sowohl der Violinist Mik Kaminski als auch die beiden Cellisten Hugh McDowell und Melvyn Gale als „nicht mehr benötigt“ entlassen. Kurz darauf wurde Lynne beauftragt, eine Hälfte des Soundtracks für das Musical Xanadu zu schreiben...

    Das erste Album von ELO erschien 1971 aufgrund einer Verwechslung am Telefon in den USA unter dem Namen No Answer.
    Die Alben On The Third Day, Eldorado und Face The Music sind auch unter einer Dreier-Compilation 1978 bei Jet Records mit dem Namen Three Light Yearszusammen veröffentlicht worden.
    Der ELO-Song Mr Blue Sky aus dem Album Out of the Blue untermalt die Eröffnungsszene des Superheldenfilms Guardians of the Galaxy Vol. 2.
    Bev Bevan: The Electric Light Orchestra Story. Mushroom, London 1980, ISBN 0-907394-00-0.
    Patrik Guttenbacher, Marc Haines, Alexander von Petersdorff: Unexpected Messages. The Story of The Electric Light Orchestra, The Move, Jeff Lynne, Roy Wood, Bev Bevan including all Members and rela...
    Jürgen Wanda: Blackberry Way MOVE, ELECTRIC LIGHT ORCHESTRA, Roy Wood, Jeff Lynne und Steve Gibbons. Star Cluster Publications, Verlag U. Zimmermann, Balve 1996, ISBN 3-925005-78-1.
    José Luis Schenone: More light for the Orchestra. The ELO’s Biography and their Members through their Records. Eigenverlag, s. l. 1997, ISBN 950-43-8302-5.
  5. Die CD Electric Light Orchestra: The Essential jetzt probehören und für 10,99 Euro kaufen. Mehr von Electric Light Orchestra gibt es im Shop.

  6. Listen to The Essential Electric Light Orchestra on Spotify. Electric Light Orchestra · Compilation · 2011 · 37 songs.