Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Prinz Paul von Jugoslawien, auch: Pavle aus dem Königshaus Karađorđević war von 1934 bis 1941 Prinzregent von Jugoslawien für den noch minderjährigen König Peter II., den ältesten Sohn seines Cousins König Alexander I. Im März 1941 wurde er in einem Staatsstreich abgesetzt und floh ins Exil.

  2. Prince Paul of Yugoslavia, also known as Paul Karađorđević (Serbo-Croatian: Pavle Karađorđević, Павле Карађорђевић, English transliteration: Paul Karageorgevich; 27 April 1893 – 14 September 1976), was prince regent of the Kingdom of Yugoslavia during the minority of King Peter II.

  3. Stammliste des Hauses Karađorđević mit den in der Wikipedia vertretenen Personen und wichtigen Zwischengliedern.

  4. Der Jugoslawische Staatsstreich ereignete sich am 27. März 1941 in Belgrad im Königreich Jugoslawien. Durch die Besetzung verschiedener bedeutender Regierungsgebäude in ganz Belgrad sowie des Königshofs wurde die Regierung unter Prinzregent Paul gestürzt.

  5. König Alexander und der französische Außenminister Louis Barthou fielen im Oktober 1934 einem Attentat kroatischer Faschisten in Marseille zum Opfer. Unter Prinzregent Paul, der anstelle des minderjährigen Thronfolgers Peter die Staatsführung antrat und eine Koalitionsregierung ernannte, kam die Königsdiktatur zum Ende. Um dem kroatischen ...

    • Marie-Janine Calic
  6. Paul von Jugoslawien; Paul, Karađorđević ; Pavle, Karadžordžević; mehr; Biografische Lexika/Biogramme * Biographisches Lexikon zur Geschichte Südosteuropas [1974-] Quellen(nachweise) * Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías Pressemappe 20. Jahr ...

  7. Europa-Woche 93 (1944) ...Zagreb/Kroatien: Empfang von Generalfeldmarschall Maximilian Freiherr von Weichs durch den kroatischen Staatschef Ante Pavelic. Von Weich trifft ein und schreitet die Front einer angetretenen kroatischen Militräeinheit ab. Pavelic begrüßt von Weichs und seine Begleiter.