Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an Musik. Jetzt bei uns online shoppen.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Bernie Worrell??? It's the supergroup you never expected, definitely. Thrash a la Bill's work with Painkiller, separated by a couple long minimalist meditations. Favorite track: Rivet.

  2. 5. Mai 2024 · Musikalisch haben sich auf "Sacrifist" im Vergleich zum Debut ein paar Dinge verändert. Die Funk-Elemente sind ganz und der orgellastige Retroprog weitestgehend verschwunden. Dafür wird stellenweise recht heftig geschreddert und geknüppelt.

    • 8/15 (1 Rezension)
    • Subharmonic
  3. en.wikipedia.org › wiki › SacrifistSacrifist - Wikipedia

    Sacrifist is the second album by Bill Laswell's experimental music project Praxis, released in 1993 on Laswell's label Subharmonic. Originally, the album was intended to be a Rammellzee project, but soon was converted into the second Praxis album, after suggestions made by John Zorn .

  4. 1994 folgte Sacrifist, welches Elemente von Death Metal mit dem bisherigen Gruppensound verwob. Gastmusiker waren hier neben Collins und Worrell auch der Saxophonist John Zorn , der japanische Gesangskünstler Yamatsuka Eye sowie der frühere Napalm-Death -Schlagzeuger Mick Harris.

  5. Georg Bernhard Worrell war ein US-amerikanischer Musiker, Komponist und Produzent. Als Keyboarder von Parliament und Funkadelic, Talking Heads sowie Praxis erlangte er einen legendären Ruf bei Kritikern und Musikliebhabern.

  6. Explore the tracklist, credits, statistics, and more for Sacrifist by Praxis. Compare versions and buy on Discogs.

  7. Sacrifist, an Album by Praxis. Released in 1994 on Subharmonic (catalog no. SD 7002-2; CD). Genres: Avant-Garde Metal, Experimental Rock. Rated #627 in the best albums of 1994. Featured peformers: Bill Laswell (bass guitar, sampler, loops, electronics, producer), John Zorn (reeds), Buckethead (guitar, electronics), Andy Hawkins (guitar ...