Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das Priestertum aller Gläubigen oder theologiegeschichtlich korrekt Priestertum aller Getauften ist ein Begriff der christlichen, besonders der evangelischen Theologie. Der Begriff hat dort verschiedene Bedeutungsstufen. In den evangelischen Landeskirchen bedeutet er vorrangig, dass alle Gläubigen eine unmittelbare und persönliche ...

  2. Für die Protestanten hingegen sind alle Gemeindeglieder Priester, oder mit den Worten des Reformators Martin Luther aus dem 16. Jahrhundert ausgedrückt, es gilt das Priestertum aller Gläubigen. Was sind die Unterschiede zwischen diesen beiden Ansichten? Kurz gesagt: Die mittelalterliche Auffassung beruht auf der kirchlichen Überlieferung ...

  3. 15. Sept. 2019 · Die Bibel legt nahe, dass Jesus keine Ämter und Hierarchie unter Christen vorgesehen hat. Dennoch gibt es sowohl in der katholischen als auch in der evangelischen Kirche etwa Priester, Pfarrer und Bischöfe.

  4. 1. Christus, der Sohn, eines Wesens mit dem Vater, wird zum Priester des Neuen Bundes nach der Ordnung Melchisedeks eingesetzt: auch er wird also zum Priestertum berufen. Es ist der Vater, der den eigenen, von ihm in einem Akt ewiger Liebe gezeugten Sohn »zum Eintritt in die Welt« (vgl. Hebr 10, 5) und zur Menschwerdung »beruft«.

  5. Jesus Christus, der ewige Hohepriester. Priestertum bedeutet "zwischen Gott und den Menschen" zu mitteln. Das Priestertum Christi ist das einzige Priestertum. Christus ist der Hohepriester, der "Mittler zwischen Gott und den Menschen" (1 Tim 2,5).

  6. 1. Petrus 2:5,9 spricht von zwei Aspekten des Priestertums des Gläubigen. Der Erste ist, das Gläubige privilegiert sind. Von Gott als Priester erwählt zu werden war ein Privileg. Alle Gläubigen sind von Gott erwählt: „auserwähltes Geschlecht,.. ein Volk des Eigentums“ (Vers 9).

  7. Hebräer 9:12. Vers-Themen. Auch nicht durch der Böcke oder Kälber Blut, sondern er ist durch sein eigen Blut einmal in das Heilige eingegangen und hat eine ewige Erlösung erfunden. Hebräer 4:14.