Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 19. März 2003 · Originaltitel: Il Giovane Casanova. Casanova - Ich liebe alle Frauen ist ein Drama aus dem Jahr 2002 von Giacomo Battiato mit Stefano Accorsi und Thierry Lhermitte. Komplette Handlung...

  2. Rainer Tittelbach. Wie ein Ertrinkender im Rausch der Sinne, so zeichnet die deutsch-französisch-italienische TV-Koproduktion “CasanovaIch liebe alle Frauen“ das Bild des legendären Verführers. Der Film von Giacomo Battito ist ein (leicht ermüdender) Reigen ästhetischer Lust. Dabei war Giacomo Casanova mehr als ein (sehn)süchtiger Lüstling.

  3. 29. März 2017 · Star TV. 25.3K subscribers. Subscribed. 10. 4.2K views 6 years ago. Venedig,18. Jahrhundert: Der junge und attraktive Musiker Giacomo Casanova ist ein Frauenheld. Als er eines Tages dem...

  4. Action. Spannung. Erotik. Community. Opulent inszeniertes Historienmärchen. IMDb-Bewertung: 6,1 von 10. Venedig im 18. Jahrhundert. Schauspielersohn Giacomo Girolamo Casanova (Stefano Accorsi) wird vom französischen Gesandten de Bernis (Thierry Lhermitte) an Sohnes statt aufgenommen und in die Gesellschaft eingeführt.

  5. Die Erlebnisse des jungen Giacomo Casanova, der sich ausgerechnet in die Frau seines Gönners verliebt, dem er kurz zuvor das Leben rettete. Er wird in den Bleikammern Venedigs inhaftiert und begibt sich nach gelungener Flucht nach Paris, wo er auf die Pompadour trifft und mit Hilfe seiner Verführungskünste eine Intrige gegen Ludwig XV ...

  6. 5. Feb. 2002 · 18. Jahrhundert in Venedig: Giacomo Casanova gilt als verführerischer Jüngling, der jede Frau um den Finger wickeln kann. Nachdem er dem Gesandten Bernis das Leben rettet, dankt dieser ihm die Tat mit einer großzügigen Spende. Doch Casanova verfällt Bernis’ Geliebten und landet schließlich im Gefängnis.

  7. Nach 15 Monaten Haft in den Bleikammer-Kerkern von Venedig gelingt Casanova (Stefano Accorsi) die Flucht. Er sagt seiner Heimat Adieu und reist gen Frankreich. In Versailles schleust er sich am Hof von König Ludwig XV. ein. Hier tobt ein Privatkrieg um die Gunst des Monarchen, geführt von der ...