Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. du bist, was du isst [Bearbeiten] Sprichwort [Bearbeiten] Nebenformen: man ist, was man isst. Worttrennung: du bist, was du isst. Aussprache: IPA: [duː ˈbɪst vas duː ˈɪst] Hörbeispiele: du bist, was du isst Bedeutungen: [1] Geist und Körper formen sich entsprechend der zugenommenen Nahrung. Herkunft:

  2. „Das Gesundheits-Zitat „Du bist, was du isst“ basiert auf der bekannten Aussage: „Der Mensch ist, was er isst“ des deutschen Philosophen Ludwig Feuerbach (1804–1872), das ein Pedant ist zu der asiatischen Weisheit: Die Ernährung ist die Grundlage der Gesundheit.“

    • (3)
  3. 7. Feb. 2023 · Du bist, was du isst! Hinter diesem Satz steckt viel Wahrheit. Studien belegen, dass die Ernährung noch vor Bewegung und selbst der Genetik unsere Gesundheit prägt.

  4. 9. Apr. 2024 · Die Netflix-Studie „Du bist, was Du isst“ versucht, die folgende Frage zu beantworten: Ist die vegane Ernährung gesünder als eine gesunde Mischkost, die alle Lebensmittelgruppen zulässt? Welche Rückschlüsse lässt die Originalarbeit wirklich zu? Eine wissenschaftliche Einordnung.

  5. 7. Jan. 2024 · Welchen Unterschied die Ernährung bei eineiigen Zwillingen macht | Kritik, Bilder, Trailer und Infos zur Netflix Dokuserie.

    • (94)
    • Oliver Armknecht
    • Du bist, was du isst1
    • Du bist, was du isst2
    • Du bist, was du isst3
    • Du bist, was du isst4
    • Du bist, was du isst5
  6. 3. März 2016 · Du bist, was du nicht isst“: Wer nach dem Motto der Berliner Tagung lebt und keine Früchte aus fernen Ländern, keine Eier aus Bodenhaltung kauft, positioniert sich heute zu Themen wie...

  7. Um zu erkunden, wie bestimmte Lebensmittel sich auf den Körper auswirken, ändern eineiige Zwillinge für ein Experiment acht Wochen lang ihre Ernährungsweise und ihren Lebensstil. Trailer und weitere Infos ansehen.