Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Betrachtungen eines Unpolitischen schrieb Thomas Mann von 1915 bis 1918. Er unterstützte, anders als sein Bruder Heinrich Mann, die Kriegspolitik der deutschen Reichsführung im Ersten Weltkrieg.

  2. 9. Nov. 2005 · Auch die „Betrachtungen eines Unpolitischen“, die noch kurz vor Ende des Ersten Weltkrieges sowie die bereits 1915 zu Papier gebrachten „Gedanken zum Kriege“ sind aufschlussreiche Beispiele....

  3. 22. Apr. 2015 · Wie ein Monolith steht dieser gewaltige, 1918 erschienene Essay im Werk Thomas Manns. Die ›Betrachtungen eines Unpolitischen‹ werden gerne als konservatives Pamphlet, als Beleg für Thomas Manns reaktionäre Gesinnung während des Ersten Weltkriegs aufgefasst.

  4. 30. Sept. 2001 · Thomas Mann Autor. Betrachtungen eines Unpolitischen. »Die Betrachtungen waren also eine Kampfschrift, aber doch zugleich schon ein leidenschaftliches Stück Arbeit der Selbsterforschung und der Revision meiner Grundlagen...

  5. Die Betrachtungen eines Unpolitischen sind das weltanschauliche Schlüsselwerk von Thomas Mann. Inhalt: Auf 640 Seiten räsoniert Mann über Deutschland im Krieg und über seine eigene (un)politische Haltung als Künstler.

  6. 15. Nov. 2020 · Während Thomas Manns Frühschriften in der allgemeinen Kriegsbegeisterung untergingen, wirkten die Betrachtungen nach 1918 als Orientierungspunkt für die rechtsnationale und republikfeindliche Jugend.

  7. Mann, Thomas: Betrachtungen eines. Unpolitischen. Hugh Ridley und Jochen Vogt. Sprache deutsch. nistischen Gedanken im Kriege (1914) ab und befasste sich ausgiebig mit seiner Replik, in der. Hauptgattung Sachliteratur, Epik / Prosa. er die‚politische ‘ Position des„Unpolitischen “ zu begründen suchte.