Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an antiquarischen Büchern. Jetzt online shoppen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Haus Bellomont (Alternativtitel: Haus Bellomont – Die verborgene Leidenschaft der Lily Bart; Originaltitel: The House of Mirth) ist ein US-amerikanisch-britisch-französisch-deutsches Filmdrama aus dem Jahr 2000.

  2. Haus Bellomont ist ein Film von Terence Davies mit Clare Higgins, Gillian Anderson. Synopsis: Lily Bart (Gillian Anderson), eine wunderschöne junge Dame, gehört zur New Yorker Oberschicht....

    • Terence Davies
    • Terence Davies
    • Clare Higgins, Gillian Anderson, Eric Stoltz
    • 2000
  3. Elende Schicksalsjahre einer New Yorkerin. Wenn eine Person innerhalb enger gesellschaftlicher Konventionen in Ungnade fällt und nicht durch ein finanzielles Polster vom harten Aufprall gerettet wird, kann das verdammt schmerzhaft und zudem existentiell bedrohlich sein.

    • Terence Davies
    • Gillian Anderson
  4. www.amazon.de › Haus-Bellomont-Terence-Davies › dpHaus Bellomont - Amazon.de

    Amazon.de - Kaufen Sie Haus Bellomont günstig ein. Qualifizierte Bestellungen werden kostenlos geliefert. Sie finden Rezensionen und Details zu einer vielseitigen Blu-ray- und DVD-Auswahl – neu und gebraucht.

    • (13)
    • DVD
  5. Haus Bellomont: Regie: Terence Davies Mit Gillian Anderson, Dan Aykroyd, Eleanor Bron, Terry Kinney A woman risks losing her chance of happiness with the only man she has ever loved.

  6. Im New York von 1905 lebt die nicht mehr ganz junge Lily Bart, eine hübsche Gesellschaftsdame mit Charme. Doch ihre Schönheit wird auch mit Neid und Missgunst betrachtet. Lily hat einen bis dahin wohlwollend tolerierten Makel: Sie ist nicht vermögend und lebt in finanzieller Unsicherheit.

  7. Haus Bellomont ist ein US-amerikanisch-britisch-französisch-deutsches Filmdrama aus dem Jahr 2000. Regie führte Terence Davies, der auch das Drehbuch anhand des Romans von Edith Wharton Das Haus der Freude schrieb.