Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Franz Stephan von Lothringen (* 8. Dezember 1708 in Nancy; † 18. August 1765 in Innsbruck) war von 1729 bis 1736 als Franz III. Herzog von Lothringen und Bar, anschließend ab 1737 als Franz II. Großherzog der Toskana und ab 1745 als Franz I. Kaiser des Heiligen Römischen Reiches .

  2. Erfahren Sie mehr über das Leben und Wirken des letzten männlichen Habsburgers, der 1736 Maria Theresia heiratete und 1745 Kaiser wurde. Lesen Sie seine Biografie, seine Wahlspruch und sein Erbe für die Familie.

  3. Erfahren Sie mehr über das Leben und die Rolle von Franz Stephan, dem Gemahl der Kaiserin Maria Theresia. Lesen Sie, wie er zwischen politischer Marginalisierung, glücklicher Ehe und außerehelichen Affären schwankte.

  4. Franz Stephan: Förderer der Wissenschaften und Finanzgenie | Die Welt der Habsburger. Der Gemahl Maria Theresias war ein sehr fortschrittlich denkender Geist, der viele kulturelle und intellektuelle Impulse aus seiner westeuropäischen Heimat mitbrachte. Dank Franz Stephan verstärkte sich das französische Element am Wiener Hof.

  5. Franz Stephan von Lothringen (* 8. Dezember 1708 in Nancy; † 18. August 1765 in Innsbruck) war von 1729 bis 1736 als Franz III. Herzog von Lothringen und Bar, anschließend ab 1737 als Franz II. Großherzog der Toskana und ab 1745 als Franz I. Kaiser des Heiligen Römischen Reiches.

  6. 08.12.1708 bis 18.08.1765. Franz Stephan von Lothringen war von 1729 bis 1736 als Franz III. Herzog von Lothringen und Bar, anschließend ab 1737 als Franz II. Großherzog der Toskana und ab...

  7. Franz I. (Franz III. Stephan von Lothringen), * 8. Dezember 1708 Nancy, Lothringen, † 18. August 1765 Innsbruck ( Kapuzinergruft in Wien; Doppelsarkophag [für ihn und Maria Theresia] von Balthasar Moll ), römisch-deutscher Kaiser (Wahl 13. August 1745, Krönung 4.