Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Handlung. Isolde (Gemälde von Gaston Bussière, 1911) Tristan ist der Sohn von Riwalin, dem König von Lohnois, der in einem Krieg ums Leben gekommen ist. Seine Mutter ist Blanscheflur, die Schwester des Königs Marke von Cornwall, die aus Sehnsucht nach ihrem Mann Riwalin ebenfalls starb.

  2. Der Name Tristan hat eine keltische und lateinische Herkunft. Das keltische Wort „drest“ bedeutet übersetzt „der Lärm“ und könnte in Verbindung mit dem Namen Tristan stehen. Wahrscheinlicher ist aber die Herleitung von dem lateinischen Wort „tristis“, was übersetzt „traurig“ bedeutet.

  3. Der Name ist im deutschen Sprachraum vor allem bekannt durch Richard Wagners Oper Tristan und Isolde, nach dem um 1210 verfassten epischen Roman Tristan von Gottfried von Straßburg. Dieser basiert auf dem altfranzösischen Tristan-Roman von Thomas d’Angleterre (gegen 1180).

  4. Tristan ist das wichtigste Werk des mittelalterlichen Dichters Gottfried von Straßburg. Der um 1210 entstandene und Fragment gebliebene mittelhochdeutsche Versroman ist eine Bearbeitung des „ Tristan und Isolde “-Stoffes; die Bearbeitung durch Gottfried gilt als klassische Form dieses Stoffes.

  5. Die Bedeutung des Namens Tristan sowie alle Infos zur Herkunft, Namenstag, berühmte Namensträger von Tristan jetzt im RTL Vornamen-Lexikon nachlesen!

  6. Alles zum Jungennamen Tristan ♂ Bedeutung & Herkunft + Häufigkeit & aktuelle Beliebtheit + Spitznamen, Aussprache, bekannte Namensträger und mehr.

  7. Ein Sagenstoff, dessen Ursprünge vor das 12. Jahrhundert zurückreichen, ist die Liebesgeschichte von Tristan und Isolde. Viele Dichter und Tonkünstler haben ihn aufgegriffen und verarbeitet. Am berühmtesten wurde die Version des Dichters Gottfried von Strassburg, der Ende des 12. bis Anfang des 13. Jahrhunderts lebte.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach