Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Gabriel Bethlen von Iktár war von 1613 bis 1629 Fürst von Siebenbürgen und von 1619 bis 1626 Anführer von anti-habsburgischen Aufständen im Königreich Ungarn auf dem Gebiet der heutigen Slowakei. Seine Feldzüge fanden im Rahmen des Dreißigjährigen Krieges statt.

  2. Források. További információk. Bethlen Gábor. Iktári Bethlen Gábor ( Marosillye, 1580. – Gyulafehérvár, 1629. november 15.) erdélyi fejedelem (1613–1629), I. Gábor néven megválasztott magyar király (1620–1621), a 17. századi magyar történelem egyik legjelentősebb személyisége.

  3. Gabriel Bethlen (Hungarian: Bethlen Gábor; 15 November 1580 – 15 November 1629) was Prince of Transylvania from 1613 to 1629 and Duke of Opole from 1622 to 1625. He was also King-elect of Hungary from 1620 to 1621, but he never took control of the whole kingdom.

  4. 17. Apr. 2024 · Gábor Bethlen was a Calvinist prince of Transylvania and briefly titular king of Hungary (August 1620 to December 1621), in opposition to the Catholic emperor Ferdinand II. Born into a leading Protestant family of northern Hungary, Bethlen as a young man was sent to the court of Prince Sigismund.

    • The Editors of Encyclopaedia Britannica
  5. Gabriel Bethlen ( von Iktar) (ungarisch Bethlen Gábor, slowakisch: Gabriel Betlén) (* um 1580 in Elienmarkt, heute Ilia, Rumänien; † 15. November 1629 in Weißenburg (ung. Gyulafehérvár, rum.

  6. Gabriel Bethlen von Iktár war von 1613 bis 1629 Fürst von Siebenbürgen und von 1619 bis 1626 Anführer von anti-habsburgischen Aufständen im Königreich Ungarn auf dem Gebiet der heutigen Slowakei. Seine Feldzüge fanden im Rahmen des Dreißigjährigen Krieges statt.

  7. Gábor Bethlen (Bethlen von Iktár Gabriel, ungarisch Bethlen Gábor), * 1580 Illye (Ilia, Rumänien), † 15. November 1629 Weißenburg (Alba lulia, Rumänien), Fürst von Siebenbürgen.