Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer Auswahl an Büchern aus der Kategorie Kochen & Genießen.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Wolfgang Georg Friedrich Staudte war ein deutscher Filmregisseur der Nachkriegszeit. Er trat auch als Synchronsprecher und Schauspieler in Erscheinung. Staudte blickte nach 1945 im Kino auch auf die deutsche Schuld. Er galt – neben Helmut Käutner – als einziger deutscher Nachkriegsregisseur von Rang, der nach 1945 fernab von ...

  2. Die Wolfgang Staudte Gesellschaft ist eine Initiative zur Würdigung des saarländischen Nachkriegsregisseurs Wolfgang Staudte. Sie organisiert Filmvorführungen, Diskussionen und Publikationen zu seinen Werken.

  3. Erfahren Sie mehr über das Leben und Werk des deutschen Filmregisseurs Wolfgang Staudte, der vor allem für seine antifaschistischen Filme wie "Der Untertan" bekannt ist. Die Biografie zeigt seine wichtigsten Stationen von 1906 bis 1984, von Saarbrücken nach Berlin, von der DEFA bis zur ARD.

  4. Erfahren Sie mehr über das Leben und Werk des deutschen Regisseurs Wolfgang Staudte, der vor und nach dem Zweiten Weltkrieg Filme drehte. Lesen Sie über seine Rolle als Schauspieler, Synchronsprecher, Werbefilmer und Dokumentarfilmer.

  5. Wolfgang Staudte (9 October 1906 – 19 January 1984), born Georg Friedrich Staudte, was a German film director, script writer and actor. He was born in Saarbrücken. After 1945, Staudte also looked at German guilt in the cinema.

  6. Wolfgang Staudte zählt zu den bedeutenden deutschen Filmregisseuren nach 1945. In seinen Filmen thematisierte er gesellschaftliche Zustände im Wilhelminischen Zeitalter, in der Epoche des Nationalsozialismus und im Nachkriegsdeutschland, kritisierte Obrigkeitshörigkeit und Mitläufertum, aber auch das Verdrängen von Schuld nach 1945.

  7. 29. Jan. 2017 · Gezeigt wurde die digital restaurierte Fassung von Wolfgang Staudtes weitgehend vergessenem Film "Leuchtfeuer". Beim 38. Max Ophüls Preis wurde dem deutschen Filmregisseur eine kleine Hommage...