Yahoo Suche Web Suche

  1. spokeo.com wurde im letzten Monat von mehr als 100.000 Nutzern besucht

    Cell Phone #, Address, Pics & More. Luther Paul's Info - Look Free! Find Their Age, Phone Number & Address. See Their Online Pics And Profiles.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Paul Luther, Holzschnitt. Paul Luther (* 28. Januar 1533 in Wittenberg; † 8. März 1593 in Leipzig) war ein deutscher Mediziner und Leibarzt des Herzogs von Sachsen.

  2. en.wikipedia.org › wiki › Paul_LutherPaul Luther - Wikipedia

    Paul Luther (28 January 1533 – 8 March 1593) was a German physician, medical chemist, and alchemist. He was the third son of the German Protestant Reformer Martin Luther and was successively physician to John Frederick II, Duke of Saxony ; Joachim II Hector, Elector of Brandenburg ; Augustus, Elector of Saxony and his successor ...

  3. Paul Luther war der dritte Sohn des Reformators Martin Luther und studierte Medizin in Jena. Er war Leibarzt mehrerer Fürsten und beschäftigte sich mit Spagyrie und Arzneien.

  4. hatte sich Dr. Paul Luther „über diätetisches Verhalten in Pestzeiten“ auseinandergesetzt. Dr. med. Paul Luther – ein Sohn des Reformators Abb. 1: Die singende Lutherfamilie (mit Melanchthon); aus: Hesselbacher „Luthers Käthe“; 1934 Abb. 2: Dr. med. Paul Luther, kursächsischer Leib-arzt; aus: O. Sartoriums „Die Nachkommenschaft

  5. www.deutschland-lese.de › geschichtliches › paulus-lutherPaulus Luther / Deutschland-Lese

    Paulus oder Paul Luther (1533 - 1593) war der jüngste und auch berühmteste Sohn des Reformators. Auf Wunsch seines Vaters und auf Zuraten von Philipp Melanchthon studierte er Medizin in Wittenberg und war schon in jüngeren Jahren Leibarzt an verschiedenen Fürstenhöfen, darunter in Gotha, Weimar, Berlin und Dresden.

    • Christoph Werner
  6. Ein Porträt des berühmten Arztes und Leibarztes von Herzog Johann Friedrich von Weimar, der 1533 als Sohn Martin Luthers geboren wurde. Erfahren Sie mehr über sein Leben, seine Ausbildung, seine Familie und seine Rolle in der Reformationszeit.

  7. „Ich habe ihn Paulus lassen nennen, der der heilige Paulus hat mir manchen guten Spruch und Argument gegeben“, mit diesen Worten begründete der Reformator Martin Luther die Namensgebung seines dritten Sohnes. Wenn man bedenkt, welche Bedeutung der Römerbrief des Paulus für Luthers Wirken hatte, kann man die Erwartungen, die mit dem Namen ...