Yahoo Suche Web Suche

  1. Entdecken Sie eine große Auswahl von Büchern, Kunst und Sammlerstücken auf ZVAB.com. Professionelle Verkäufer & internationales Angebot.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Philosophische Reflexionen, Reden anlässlich ihrer Preisverleihungen, Städteimpressionen und Porträts ihrer Zeitgenossen geben im Skizzenhaften Einblick in die »Werkstatt« der Schriftstellerin. Die essayistischen Texte geben ein eindrucksvolles Zeugnis unermesslicher Belesenheit.

    • (7)
  2. 24. Juni 2016 · Vom dichterischen Schaffen Ingeborg Bachmanns nicht zu trennen sind ihre essayistischen Texte. Philosophische Reflexionen, Reden anlässlich ihrer Preisverleihungen, Städteimpressionen und...

  3. 1. März 1994 · Die Wahrheit ist dem Menschen zumutbar. Essays, Reden, kleinere Schriften. by. n/a. Publication date. 1994-03-01. Publisher. Piper Verlag GmbH. Collection. inlibrary; printdisabled; internetarchivebooks. Contributor. Internet Archive. Language. English. Access-restricted-item. true. Addeddate. 2023-03-20 16:17:38. Autocrop_version.

  4. Philosophische Reflexionen, Reden anläßlich ihrer Preisverleihungen, Städteskizzen und Porträts dichtender Zeitgenossen zeigen die Spannbreite ihrer Interessen und geben im Skizzenhaften Einblick in die »Werkstatt« der Schriftstellerin.

    • (8)
  5. Vom dichterischen Schaffen Ingeborg Bachmanns nicht zu trennen sind ihre essayistischen Texte. Philosophische Reflexionen, Reden anlässlich ihrer Preisverleihungen, Städteimpressionen und Porträts ihrer Zeitgenossen geben im Skizzenhaften Einblick in die »Werkstatt« der Schriftstellerin.

    • (8)
  6. 10. Nov. 2011 · Vom dichterischen Schaffen Ingeborg Bachmanns nicht zu trennen sind ihre essayistischen Texte. Philosophische Reflexionen, Reden anlässlich ihrer Preisverleihungen, Städteimpressionen und Porträts ihrer Zeitgenossen geben im Skizzenhaften Einblick in die „Werkstatt“ der Schriftstellerin.

  7. Philosophische Reflexionen, Reden anlässlich ihrer Preisverleihungen, Städteimpressionen und Porträts ihrer Zeitgenossen geben im Skizzenhaften Einblick in die »Werkstatt« der Schriftstellerin. Die essayistischen Texte geben ein eindrucksvolles Zeugnis unermesslicher Belesenheit.