Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Alfred James Ellis: Also known as: Pee Wee Ellis: Born April 21, 1941 Bradenton, Florida, United States: Died: September 23, 2021 (aged 80) Somerset, England, United Kingdom: Genres: Funk, soul, jazz: Occupation(s) Saxophonist, composer, arranger: Instrument(s) tenor, soprano, alto and baritone saxophones, keyboards and flute: Years ...

  2. Mo'Roots is an album by the American saxophonist Maceo Parker, released in 1991. [2] [3] It peaked at No. 4 on Billboard' s Traditional Jazz Albums chart. [4] Production. Mo' Roots was produced by Stephan Meyner and Parker. [5] . Fred Wesley and Pee Wee Ellis played on the album. [6] " Sister Sadie" is a cover of the Horace Silver song. [7]

  3. Alfred „Pee WeeEllis (* 21. April 1941 in Bradenton, Florida; † 23. September 2021) [1] war ein US-amerikanischer Jazz - Saxophonist, Komponist und Arrangeur . Inhaltsverzeichnis. 1 Leben. 2 Diskografie (Auszug) 3 Literatur. 4 Weblinks. 5 Einzelnachweise. Leben. Pee Wee Ellis, 2010.

  4. The Allmusic review by Scott Yanow stated "Roots Revisited is a throwback to the 1960s soul-jazz style and Maceo Parker gives one the impression that, if called upon, he could hold his own on a bebop date". Track listing. All compositions by Maceo Parker except where noted "Them That Got" (Ray Charles) – 3:57 "Children's World" – 10:49

  5. US-Saxophonist und Komponist Pee Wee Ellis ist am 24. September 2021 im Alter von 80 Jahren gestorben. Ein Gespräch über ihn mit seinem langjährigen Schlagzeuger Guido May.

    • Mo' Roots Pee Wee Ellis1
    • Mo' Roots Pee Wee Ellis2
    • Mo' Roots Pee Wee Ellis3
    • Mo' Roots Pee Wee Ellis4
    • Mo' Roots Pee Wee Ellis5
  6. 28. Sept. 2021 · Und obwohl in der Zeit einige gemeinsame Alben nicht als JB Horns, sondern unter Parkers Namen erschienen sind – nicht nur „Life On Planet Groove“, sondern zum Beispiel auch „Roots Revisited“ oder „MoRoots“ –, so stand ihr machtvoller Bläsersatz als wichtigste Ingredienz für diesen einmaligen Mix aus Jazz, Funk ...

  7. Pee Wee Ellis arbeitete auch mit Blood, Sweat & Tears, 1976 mit Dave Liebman in San Francisco, in den 1980er-Jahren unter anderem mit Van Morrison, mit Roberta Flack und George Benson. Später bildete er mit seinen Partnern Maceo Parker und Fred Wesley, mit denen er schon bei James Brown war, die The J.B.’s und 1988 die JB Horns, die auch als Roots Revisited Platten veröffentlichten. In den ...