Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Albrecht von Brandenburg, genannt Albrecht Achilles (* 9. November 1414 in Tangermünde ; † 11. März 1486 in Frankfurt am Main ), aus dem Haus Hohenzollern , war als Albrecht I. ab 1440 Markgraf zu Ansbach und ab 1464 zu Kulmbach sowie später als Albrecht III.

  2. Biographie. Der reckenhafte, frohgemute und vielgewandte Fürst, dem Aeneas Sylvius Piccolomini den Namen Achill, seine Gegner die Bezeichnung Vulpes Germaniae beilegten, andere nannten ihn auch Ulysses, war eine der glänzendsten und einflußreichsten Persönlichkeiten seiner Zeit.

  3. Albrecht Achilles von Brandenburg (* 9. November 1414 in Tangermünde; † 11. März 1486 in Frankfurt am Main) war als Albrecht I. Markgraf von Ansbach und Kulmbach sowie später als Albrecht III. der dritte Kurfürst von Brandenburg aus dem Haus Hohenzollern .

  4. Albrecht Achilles und die „Macht im Spagat” Bezwinger eines herrscherlichen Kraftakts. Seinen Heldenbeinamen „Achilles” erhält Markgraf Albrecht von einem späteren Papst, Enea Silvio Piccolomini.

    • Albrecht Achilles1
    • Albrecht Achilles2
    • Albrecht Achilles3
    • Albrecht Achilles4
  5. Albrecht Achilles, auch Albrecht III. von Brandenburg (* 9. November 1414 in Tangermünde; † 11. März 1486 in Frankfurt am Main) war Markgraf von Ansbach und Kulmbach sowie Kurfürst von Brandenburg und Gegenspieler des Hochstifts Würzburg.

  6. November 1414 in Tangermünde; † 11. März 1486 in Frankfurt am Main), aus dem Haus Hohenzollern, war als Albrecht I. ab 1440 Markgraf zu Ansbach und ab 1464 Kulmbach sowie später als Albrecht III.

  7. November 1414 in Tangermünde; † 11. März 1486 in Frankfurt am Main), aus dem Haus Hohenzollern, war als Albrecht I. ab 1440 Markgraf zu Ansbach und ab 1464 Kulmbach sowie später als Albrecht III. Markgraf und ab 1470 Kurfürst von Brandenburg.