Yahoo Suche Web Suche

  1. Hotels in Sins reservieren. Schnell und sicher online buchen. Besondere Unterkünfte zum kleinen Preis. Täglich neue Angebote. 98% Kundenzufriedenheit.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Online-Community und Chat für Männer und Frauen aus der Schweiz, Deutschland und Österreich.

  2. Herzlich Willkommen auf der Webseite der Gemeinde Sins. Entdecken Sie die Gemeinde Sins online. Nehmen Sie unsere Dienstleistungen und den Online-Schalter in Anspruch oder informieren Sie sich über die verschiedenen Bereiche unserer Gemeinde.

  3. de.wikipedia.org › wiki › SinsSins – Wikipedia

    • Geographie
    • Geschichte
    • Sehenswürdigkeiten
    • Wappen
    • Bevölkerung
    • Politik und Recht
    • Wirtschaft
    • Verkehr
    • Bildung
    • Persönlichkeiten

    Die Gemeinde besteht aus mehreren Dörfern und Weilern sowie über das gesamte Gemeindegebiet verstreuten Einzelhöfen. Die Hauptsiedlung Sins, in der etwa zwei Drittel aller Einwohner leben, liegt knapp einen halben Kilometer vom westlichen Ufer der Reuss entfernt. Etwas erhöht am Osthang des Moränenhügels Totrist (495 m ü. M.) liegt eine ausgedehnte...

    Sins wurde erstmals 1230 urkundlich erwähnt, Alikon bereits 893 (Halahinchova), Reussegg um 1130 (Ruseca), Aettenschwil im Jahr 1179 (Agetiswilare) und Fenkrieden um 1300 (Venchrieden). Der Ortsname Sins stammt vom gallorömischen Sentias und bedeutet «bei den Wegen». Um 1230 gründeten die Habsburger das Städtchen Meienberg (Meienberch). Das befesti...

    Etwas nördlich des Dorfzentrums von Sins befindet sich auf einer erhöhten Geländestufe der frühere Kirchenbezirk. Erhalten geblieben sind die barocke Pfarrkirche Maria Geburt (erbaut zwischen 1744 und 1748) und das im Jahr 1726 errichtete Gemeindehaus, das bis 1953 als Pfarrhaus diente. Der Ort Meienberg lässt stellenweise die Herkunft als mittelal...

    Die Blasonierung des Gemeindewappens lautet: «In Weiss auf grünem Dreiberg drei rote, gelb bebutzte Rosen mit grünen Kelchblättern, Stängeln und Blättern.» Das Wappen ist vom Bannerdes Amtes Meienberg abgeleitet, welches 1531 verliehen wurde. Das Wappen des Amtes Meienberg zeigte auf weissem Grund eine grüne Linde auf einem Dreiberg. Bis 1821 war e...

    Die Einwohnerzahlen entwickelten sich wie folgt: Am 31. Dezember 2022 lebten 4352 Menschen in Sins, der Ausländeranteil betrug 19,7 %. Bei der Volkszählung 2015 bezeichneten sich 60,3 % als römisch-katholisch und 10,9 % als reformiert; 28,8 % waren konfessionslos oder gehörten anderen Glaubensrichtungen an. 92,7 % gaben bei der Volkszählung 2000 De...

    Die Versammlung der Stimmberechtigten, die Gemeindeversammlung, übt die Legislativgewalt aus. Ausführende Behörde ist der fünfköpfige Gemeinderat. Er wird im Majorzverfahren vom Volk gewählt, seine Amtsdauer beträgt vier Jahre. Der Gemeinderat führt und repräsentiert die Gemeinde. Dazu vollzieht er die Beschlüsse der Gemeindeversammlung und die Auf...

    In Sins gibt es gemäss der im Jahr 2015 erhobenen Statistik der Unternehmensstruktur (STATENT) rund 2300 Arbeitsplätze, davon 12 % in der Landwirtschaft, 37 % in der Industrie und 51 % im Dienstleistungssektor. Die wichtigsten Industriezweige sind die Stahlverarbeitung und die Herstellung von Schaumstoffen. Ein bedeutendes Unternehmen mit Sitz in S...

    Sins ist der Kreuzungspunkt der Hauptstrasse 25 (Lenzburg–Zug) mit der Kantonsstrasse 296 von Bremgarten nach Luzern. Der nächste Autobahnanschluss an die A14 befindet sich zwei Kilometer östlich des Dorfkerns bei Cham, nach Passieren der Reussbrücke Sins–Hünenberg. Sins besitzt einen Bahnhof an der SBB-Linie Lenzburg–Arth-Goldau (Aargauische Südba...

    Die Gemeinde verfügt über sämtliche Schulstufen der obligatorischen Volksschule (Primarschule, Realschule, Sekundarschule, Bezirksschule). In Sins befinden sich vier Kindergärten und drei Schulhäuser. Darüber hinaus gibt es im Dorf Aettenschwil ein Primarschulhaus und einen Kindergarten, in Alikon gab es bis Sommer 2016 ein zusätzliches Primarschul...

  4. Die Gemeinde Sins wurde 1236 erstmals erwähnt und war früher Teil des Städtchen Meienberg. Sie gehörte zum Freiamt und unterstand der Vogtei der Eidgenossenschaft bis 1798.

  5. 28. Mai 2024 · Finde die besten Wander- und Radtouren in der Region Sins, Aargau. Entdecke schöne Sehenswürdigkeiten wie den Türlersee, die Reussbrücke oder das ehemalige Kloster Rathausen.

  6. 2. Juni 2024 · Wandern rund um Sins: Durchstöbere die besten Wandertouren rund um Sins und schau dir interaktive Karten der Top 15 Wanderwege an.

  7. Finde die schönsten Wanderungen in Sins, Aargau, Schweiz, mit Outdooractive. Ob Natur, Kultur oder Geschichte, hier gibt es Touren für jeden Geschmack und Schwierigkeitsgrad.

  1. Verwandte Suchbegriffe zu Sins

    johnny Sins
    seven deadly Sins
  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach