Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Vulkanausbruch (Eruption) ist die bekannteste Form des Vulkanismus. Dabei leeren sich auf mehr oder weniger zerstörerische Weise die Magmakammer(n) eines Vulkans, oder Magma steigt durch Spalten und Bruchstellen mehr oder weniger direkt aus dem Erdmantel auf.

  2. Der Fachausdruck hierfür lautet Eruption. Ein Vulkan kann auf sehr unterschiedlicher Weise ausbrechen. In erster Linie unterscheidet man effusive und explosive Vulkanausbrüche. Ein Vulkan kann auch zugleich effusiv und explosiv eruptieren.

  3. Vulkanausbruch auf La Palma: Erste Eruption seit 50 Jahren Im Jahr 1971 brach auf der Cumbre Vieja zuletzt ein Vulkan aus – nun ist es wieder so weit. Die Eruption auf der Insel im Nordwesten der Kanaren könnte sich noch eine ganze Weile hinziehen.

  4. Vermutlich in Bezug auf Vulkane. Kurz gesagt, beschreibt der Begriff 'Eruption' ein Ereignis, bei dem Material an die Oberfläche gelangt, das zuvor verborgen war. Diese Materialien können Flüssigkeiten, Gase oder feste Substanzen sein, je nach Umgebung, in der die Eruption stattfindet.

  5. 23. Mai 2023 · Als der Unterwasservulkan so heftig eruptierte wie kein anderer zuvor, lief die Druckwelle mehrfach um die Erde – und beeinflusste den Transport von Funkwellen hoch oben in der Atmosphäre. Das ...

  6. 18. Juni 2024 · Wie wahrscheinlich ist ein Ausbruch des Supervulkans Yellowstone in den USA? Unter der Erdkruste schlummert Magma. Eine Eruption hätte katastrophale Folgen.

  7. Eruption, vulkanische Ausbruchstätigkeit (Vulkanismus), in Form von Effusion (Ausfließen der Lava), und Extrusion (Ausfluss von Lava und Auswurf von Lockermaterial, meist jedoch das Herauspressen von zähflüssigem Material).