Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Heinrich Friedrich Karl Reichsfreiherr vom und zum Stein (1757-1831) gilt auch heute noch als einer der bedeutendsten Staatsreformer in der deutschen Geschichte.

  2. Die ganz besondere Atmosphäre im Heinrich Friederichs-Museum zog alle Besucherinnen in ihren Bann, denn durch die sehr berührende Lebensgeschichte des Bildhauers Heinrich Friederichs werden die Gräueltaten, die Menschenverachtung und Verbrechen des NS-Regimes deutlich und begreifbar gemacht.

  3. Stein: Heinrich Friedrich Karl Freiherr vom St., geboren am 26. October 1757 zu Nassau, † am 29. Juni 1831 zu Cappenberg in Westfalen. Er stammte aus einem rheinfränkischen Adelsgeschlecht, dessen zerfallene Burg unweit der des Hauses Nassau hoch über der Lahn gelegen ist.

  4. 16. Nov. 2008 · Aus der besetzten Stadt floh einer, der am späteren Comeback Preußens großen Anteil haben sollte: Heinrich Friedrich Freiherr Karl vom und zum Stein. Durch seine Reformen schaffte er die...

  5. Heinrich Friedrich, Graf zu Hohenlohe-Langenburg (* 7. September 1625 in Langenburg; † 2. Juni 1699 ebenda) war von 1628 bis 1699 regierender Graf von Hohenlohe, seit 1650 Graf zu Hohenlohe-Langenburg.

  6. 16. Feb. 2024 · Heinrich Friedrich Karl Reichsfreiherr vom und zum Stein war ein preußischer Politiker. Er verfasste einen umfassenden Reformplan für das Preußische Königreich und nahm später am Wiener Kongress teil.

  7. Heinrich Friedrich Karl vom und zum Stein (1757-1831) gehörte als preußischer Staatsminister zu den führendenKöpfen der preußischen Reformpartei nach der Niederlage von 1806/07. Die Bauernbefreiung und die preußische Gemeindeordnung waren Kernpunkte seiner Reformpolitik.