Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Kontrakt des Zeichners ist ein britischer Spielfilm von Peter Greenaway aus dem Jahre 1982. Inhaltsverzeichnis. 1 Handlung. 2 Bedeutungsebenen. 3 Ausdrucksmittel. 4 Entstehungshintergrund. 5 Kritik und Wirkung. 6 Auszeichnungen. 7 Die Zeichnungen. 8 Literatur. 9 Weblinks. 10 Einzelnachweise. Handlung.

  2. In seinem ersten Spielfilm gelang Peter Greenaway mit prachtvollen Bildern und der wunderbaren Musik von Michael Nyman ein ironisch-satirisches Lügen- und Intrigenspiel im England des 17. Jahrhunderts.

    • (120)
    • Peter Greenaway
    • 16
    • 4
  3. Ein Maler zeichnet im Jahr 1694 einen Landsitz und wird Zeuge eines Mordes. Der Film ist eine opulente und skurrile Geschichte voller Intrigen, Sex und Symbolik.

    • (2)
    • Hugh Fraser, Neil Cunningham, Lynda La Plante
    • Peter Greenaway
    • Peter Greenaway
  4. Der Kontrakt des Zeichners ist ein Kriminalfilm aus dem Jahr 1982 von Peter Greenaway mit Anthony Higgins und Janet Suzman. Aktueller Trailer zu Der Kontrakt des Zeichners Komplette...

    • (433)
  5. Ein spannender und witziger Krimi von Peter Greenaway aus dem Jahr 1982. Ein Landschaftszeichner entdeckt bei seiner Auftrag in einem englischen Herrenhaus Spuren eines Verbrechens, das er unfreiwillig festhält.

    • (24)
    • Peter Greenaway
    • Der Kontrakt des Zeichners1
    • Der Kontrakt des Zeichners2
    • Der Kontrakt des Zeichners3
    • Der Kontrakt des Zeichners4
    • Der Kontrakt des Zeichners5
  6. «Der Kontrakt des Zeichners» («A Draughtsman’s Contract») heisst die schwarze Krimikomödie, die der Zeichner, Maler, Schriftsteller und Avantgardefilmer Peter Greenaway, 1982 mit Hintersinn und Hinterlist verfilmt hat. Es geht darin um «Sex and Crime». Im labyrinthischen englischen Garten eines noblen Landsitzes geschieht ein ...

  7. In der Geschichte eines Künstlers aus dem 17. Jahrhundert, der den Landsitz eines Adligen zeichnen soll, werden allgemeine ästhetische Fragen der Bildkunst gestellt und in einem höfischen Spiel aus Verästelung und Intrige auf ihren wahren gesellschaftlichen Kern zurückgeführt.