Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Salt and Fire ist ein Thriller mit romantischen Elementen, bei dem Werner Herzog sowohl Regie führte als auch das Drehbuch schrieb. Salt and Fire basiert auf der Kurzgeschichte Aral des US-amerikanischen Autors Tom Bissell. [2] Die Uraufführung erfolgte am 12. Juni 2016 beim Internationalen Filmfestival von Shanghai. Am 8.

  2. Salt and Fire is a 2016 thriller film written and directed by Werner Herzog. The film stars Michael Shannon, Veronica Ferres, and Gael García Bernal. It tells the story about a hostage-taking situation set against an ecological disaster in Bolivia. It had its premiere at the Shanghai International Film Festival.

  3. Salt and Fire. v.l.n.r.: Krauss/ Aristidis ( Lawrence Krauss ), Matt Riley ( Michael Shannon) und Professorin Laura Sommerfeld ( Veronica Ferres) Dr. Laura Sommerfeld, eine Forscherin, ist mit ihren Kollegen Dr. Arnold Meier und Dr. Fabio Cavani auf einem Flug nach Bolivien, um das Phänomen des Diablo Blanco zu untersuchen. Als sie am ...

    • Werner Herzog
    • Veronica Ferres
  4. 14. Juli 2020 · Salt and Fire. Drama • 14.07.2020 • 23:30 Uhr. Eine kleine Armee in schwarzen Tarnanzügen, mit Schnellfeuergewehren bewaffnet und die Gesichter hinter Masken verborgen, fährt eine gefesselte Frau zu einer Hazienda in irgendeinem bergigen südamerikanischen Staat. Regisseur Werner Herzog hat den Köder für einen aufregenden Polit-Thriller ausgeworfen.

  5. 8. Dez. 2016 · Salt and Fire ist ein Katastrophenfilm aus dem Jahr 2016 von Werner Herzog mit Veronica Ferres und Michael Shannon. In Werner Herzogs Öko-Thriller Salt and Fire wird Veronica Ferres in...

    • (76)
  6. Salt And Fire ist ein Film von Werner Herzog mit Michael Shannon, Gael García Bernal. Synopsis: Der fiktive bolivianische Salzsee Diablo Blanco breitet sich nach einer Umweltkatastrophe, die...

  7. Ein Film von Werner Herzog über eine Umweltkatastrophe in Bolivien, die von drei Forschern untersucht wird. Die Kritik analysiert die abstrakte und absurde Darstellung des Films, der mit Herzogs typischen Stil und Referenzen überrascht.