Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Ernst Wilhelm Fiedler, auch E. W. Fiedler, Ernst W. Fiedler und E. Wilhelm Fiedler (* 10. Juni 1905 in Berlin; † 7. April 1960 ebenda) war ein deutscher Kameramann und Filmregisseur . Inhaltsverzeichnis. 1 Leben und Wirken. 2 Filmografie (als Kameramann) 3 Literatur. 4 Weblinks. Leben und Wirken.

  2. Juni 1905 in Berlin; † 7. April 1960 in Berlin. Biografie. Ernst Wilhelm Fiedler. bei den Dreharbeiten zu HATIFA (R: Siegfried Hartmann, 1960) Fotograf: Max Teschner. Ernst Wilhelm Fiedler hat das Filmhandwerk von der Pieke auf gelernt. Er beginnt als Filmvorführer, arbeitet sich in den 1930er Jahren vom Kamera-Assistent zum ersten Kameramann hoch.

  3. 7 April 1960. Other names. Ernst Wilhelm Fiedler. Occupation (s) Cinematographer, Director. Years active. 1932-1960 (film) Ernst Wilhelm Fiedler (1905–1960) was a German cinematographer. [1] He also directed three films.

  4. Ernst Wilhelm Fiedler, auch E. W. Fiedler, Ernst W. Fiedler und E. Wilhelm Fiedler (* 10. Juni 1905 in Berlin; † 7. April 1960 ebenda) war ein deutscher Kameramann und Filmregisseur.

  5. Ernst Wilhelm Fiedler, auch E. W. Fiedler, Ernst W. Fiedler und E. Wilhelm Fiedler (* 10. Juni 1905 in Berlin; † 7. April 1960 ebenda) war ein deutscher Kameramann und Filmregisseur.

  6. 16. Jan. 2022 · Erst zwei Jahre später kommt das Projekt in die heiße Phase; nun treffen sich Brauchitsch, der Regisseur Ernst Wilhelm Fiedler und der Autor Günter Hofé im Heim des Schriftstellerverbandes am ...

  7. www.imdb.com › name › nm0275823E.W. Fiedler - IMDb

    E.W. Fiedler was born on 10 June 1905 in Berlin, Germany. He was a cinematographer and director, known for Rauschende Melodien (1955), Rivalen am Steuer (1957) and Die letzte Heuer (1951). He died on 7 April 1960 in Berlin, Germany.