Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 13. Apr. 2020 · Inhaltsverzeichnis. Der Unkraut-Effekt: Warum du dein Leben JETZT verändern solltest. Warum fällt uns Veränderung so schwer? Dein Leben ändern: Die praktische Anleitung in 5 Schritten. 1. Schluss mit Schönreden: Von der Selbsterkenntnis zur Entscheidung. 2. Wo geht’s jetzt eigentlich lang? 3. Mentale Motivation mit der Worst-Case-Methode. 4.

    • (12)
  2. Egal, ob du dein momentanes Leben einfach satt hast oder du etwas ganz Bestimmtes an dir verändern willst, du kannst im Handumdrehen eine Entscheidung treffen und ein besseres, lohnenderes Leben genießen. Manchmal musst du einfach handeln,...

    • Erkenne den Status Quo. Zunächst musst du dir darüber bewusst werden, wie es dir jetzt gerade geht. Das heißt, dass du deiner Unzufriedenheit direkt ins hässliche Gesicht blickst.
    • Triff eine Entscheidung und setze dir Ziele. Ich will mein Leben verändern! Das ist deine Entscheidung. Aber wie sieht dein Ziel aus? Gerade wenn deine Unzufriedenheit eher diffus ist und du nicht richtig benennen kannst, was dich in deinem Leben stört, ist es wichtig, ganz klar herauszufinden, was du ändern möchtest.
    • Entscheide dich für einen Weg. Je nachdem, wie dein Ziel aussiehst, kann es Sinn machen, die Veränderung Schritt für Schritt herbeizuführen oder mit einem Schockeffekt.
    • Mach dir klar, warum du das tust. Nichts motiviert uns mehr als zu wissen, warum wir etwas tun. Schreib dir also am besten eine Liste mit Gründen, warum die Veränderung notwendig ist.
    • Durch Einfachheit kommt Klarheit. Markus hat angefangen, Karateunterricht zu geben. Seinen Schülern, Kinder im Alter von 8-12 Jahren, sagt er immer: „Kein Schmerz, kein Erfolg.
    • Beschütze deine neuen Verhaltensweisen. Jede Veränderung, ob klein oder groß, verlangt von uns, dass wir neue Verhaltensweisen an den Tag legen. Dennoch gibt es ein weitverbreitetes Problem, über das selten gesprochen wird: Wie reagiert unser Umfeld auf diese Veränderungen?
    • Sein ist leichter als sich zu verändern. Wenn du dein Leben ändern willst, machst du vielleicht den Fehler, dir zu wünschen, zu einem anderen Menschen zu werden.
    • Die Angst vor dem Unbekannten ist gerechtfertigt. In vielen Ratgebern können wir folgenden Satz lesen: „Habe keine Angst, du kannst das, glaube an dich.
    • Übernimm zu 100 % die Verantwortung für dein Leben. Das hört keiner gern. Dass er selbst für alles, was er fühlt, verantwortlich ist. Es ist einfacher zu sagen, dass deine Kinder dich davon abhalten, deinen Traum zu leben.
    • Habe den Mut zu träumen. Viele von uns haben das Träumen verlernt. Realität lautet das allmächtige Totschlagargument unserer modernen Gesellschaft. Wer träumt ist naiv und verblendet.
    • Kultviere Dankbarkeit. Nimm dir jeden Abend 5 Minuten und schreibe drei Dinge auf, für die du dankbar bist. Dass du den Bus heute mal nicht knapp verpasst hast?
    • Würze deinen Alltag mit Ritualen. Mache deine Morgenroutine zu einem Ritual. Hole dir ein besonderes Duschbad mit deinem Lieblingsduft und genieße es, deinen Körper morgens damit zu verwöhnen.
  3. 10. März 2020 · Kostenlos. Über 50.000 Leser:innen. Von Tania Konnerth. 10.03.2020. Das Leben ist Veränderung. Veränderungen gehören zum Leben dazu. Sie sind absolut unvermeidlich und das ist auch gut so. Ohne Veränderungen würden wir immer nur auf der Stelle treten – Entwicklung und Wachstum wären unmöglich.

  4. 29. Nov. 2023 · Schritt 1: Setze deine Prioritäten. Überlege dir zuerst, was du wirklich vom Leben willst. Was sind deine Ziele, Wünsche und Lebensvisionen? Erstelle eine Prioritätenliste und konzentriere dich auf Dinge, die dir wirklich am Herzen liegen. Schritt 2: Etabliere positive Gewohnheiten.