Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Jedermann. Das Spiel vom Sterben des reichen Mannes ist ein Theaterstück von Hugo von Hofmannsthal. Es wurde am 1. Dezember 1911 im Berliner Zirkus Schumann unter der Regie von Max Reinhardt uraufgeführt. Das Bühnenbild der Uraufführung entwarf Ernst Stern. Seit 1920 wird das Stück jedes Jahr bei den von Reinhardt und ...

  2. Das Salzburger Festspiele präsentiert im Juli und August 2024 eine Neuinszenierung von Jedermann, dem Spiel vom Sterben des reichen Mannes von Hugo von Hofmannsthal. Die Regie liegt bei Robert Carsen, der das Stück als universelles und aktuelles Mysterium versteht, das jeden Betrachter herausfordert.

  3. Jedermann ist ein Pronomen und Zahlwort, das allein stehen kann und bedeutet, dass jeder oder jede etwas tun oder erleben kann. Es kommt vom spätmittelhochdeutschen jeder man und hat Synonyme wie alle, alles, jede oder jeder.

  4. 27. Sept. 2022 · Das Stück handelt vom reichen Mann Jedermann, der vor dem Tod sein Leben bereut und Gottes Gnade erhält. Er sucht vergeblich nach einem Begleiter für das göttliche Gericht, während ihn seine Familie und sein Geld verlassen.

    • (134)
  5. Jedermann ist eine Komödie von Hugo von Hofmannsthal, die auf einem deutschen Hausmärchen basiert. Sie erzählt die Geschichte von Jedermann, der vor Gottes Richterstuhl erscheinen muss und seine Schuld anerkennt.

  6. Jedermann bei den Salzburger Festspielen. Die Jedermann-Aufführungen der Salzburger Festspiele auf dem Domplatz seit 1920 und ihre Besetzungen reflektieren die deutschsprachige Theaterlandschaft und Filmszene. Eine Vielzahl namhafter Schauspieler ist im Salzburger Jedermann aufgetreten, oft auch in kleineren Rollen.

  7. Jedermann ist ein bürgerlicher Mann, der am Judenstag von Gott und dem Tod gerichtet wird. Er muss eine Pilgerschaft antreten, um seine Sünden zu beichten und zu sühnen.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach