Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das Mädchen aus der Ackerstraße. 1. Teil. Ein Drama aus der Großstadt Produktionsland Deutschland: Originalsprache Deutsch: Erscheinungsjahr 1920: Länge: 6 Akte, 2224 m, bei 20 BpS 87 Minuten Stab; Regie: Reinhold Schünzel: Drehbuch: Arzén von Cserépy und Bobby E. Lüthge nach dem Roman von Ernst Friedrich Produktion

  2. 1. Teil. Ein Drama aus der Großstadt. Deutschland 1919/1920 Spielfilm. Quelle: DIF. Lilly Flohr, Reinhold Schünzel. Inhalt. In grauen Vorstadtgassen verkauft die kleine Ella Schulze Streichhölzer. Eines Abends nimmt sie Reißaus, um dem Elend und ihren Eltern, die sie regelmäßig misshandeln, zu entkommen.

  3. Liste der Neuzugänge; Sammlungsgut aus kolonialen Kontexten; DDBpro - Das Portal für Datenpartner; Die Kultursuchmaschine Aktuell 53.007.184 Objekte Standard Standard­suche Erweitert Erweiterte Suche Stöbern Suche in: Objekte Personen Organisationen ...

  4. Das Mädchen aus der Ackerstraße - 1. Teil: Directed by Reinhold Schünzel. With Vladimir Agayev, Fritz Beckmann, Hansi Burg, Olga Engl. Absolutely outstanding naturalistic and emotional story from Berlin around 1920 about the dominance of evil over virtue.

    • Reinhold Schünzel
    • Vladimir Agayev, Fritz Beckmann, Hansi Burg
  5. Original-Titel: Das Mädchen aus der Ackerstraße. 1. Teil. Ein Drama aus der Großstadt; Weitere Titel: Das Mädchen vom Jungfernsteig (Norddeutschland) / Das Mädchen vom Stachus (Bayern) / Das Mädchen von der Zeil (Süddeutschland) / Das Mädchen von der Schweidnitzer Straße (Schlesien) / Das Mädchen von der Peterstraße (Sachsen) / Das Mädchen von der Hohestraße (Rheinland)

  6. Das Mädchen aus der Ackerstraße - 2. Teil [1920] Das Mädchen aus der Ackerstraße - 3. Teil - Wie das Mädchen aus der Ackerstraße die Heimat fand [1921] Kontakt; Impressum ; Datenschutzerklärung; Presse; English ...

  7. Das junge Mädchen Ella Schulze (Lilly Flohr) lebt zusammen mit ihrer Mutter (Rosa Valetti) und ihrem Vater (Albert Steinrück) in der Berliner Ackerstraße. Weil sie immer wieder Misshandlungen...