Yahoo Suche Web Suche

  1. "John Gabriel Borkman" jetzt online bei Thalia bestellen. Romane & Erzählungen für viele Stunden Lesevergnügen online bei Thalia entdecken & kaufen.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. John Gabriel Borkman ist ein Theaterstück von Henrik Ibsen aus dem Jahr 1896. Inhaltsverzeichnis. 1 Entstehung. 2 Handlung. 3 Uraufführung. 4 Moderne Inszenierungen (Auswahl) 5 Literatur. 6 Weblinks. Entstehung. Henrik Ibsen schrieb das Theaterstück John Gabriel Borkman 1896 in Kristiania (dem heutigen Oslo ).

  2. John Gabriel Borkman is a 1896 play by the Norwegian playwright Henrik Ibsen. It was his penultimate work. Plot. The Borkman family fortunes have been brought low by the imprisonment of John Gabriel who used his position as a bank manager to speculate with his investors' money.

  3. Eine moderne Inszenierung des Ibsen-Spätwerks über einen Finanzskandal, der eine Familie zerstört. Die Schauspieler Matthias Leja, Sylvana Krappatsch, Marco Massafra und andere spielen die tragischen Figuren, die zwischen Schuld und Hoffnung kämpfen.

  4. 18. März 2024 · Der ehemalige Bankdirektor John Gabriel Borkman ist tief gefallen. Für ein privates Investment hat er Kundengelder veruntreut und sich dabei verspekuliert. Das Gericht verurteilt Borkman zu einer mehrjährigen Haftstrafe, während sich seine Ehefrau Gunhild und der gemeinsame Sohn Erhart mit dem finanziellen Ruin und der gesellschaftlichen ...

  5. 21. Sept. 2014 · »John Gabriel Borkman«, das zweitletzte Stück, das Ibsen vor seinem Tod 1906 geschrieben hat, gilt als eines der Meisterwerke des norwegischen Dichters. Die Fülle der Themen, die ihn zeit seines Lebens umtrieben, führt er hier noch einmal dicht zusammen.

  6. John Gabriel Borkman is a former bank-manager who, sixteen years before the play begins, has been imprisoned for financial fraud. He believes he was innocent.

  7. 4. Apr. 2024 · Im Gegensatz zu einem wie dem Wirecard-Manager Jan Marsalek muss John Gabriel Borkman allerdings ins Gefängnis und nach der Haftstrafe zurück zu Frau und Sohn. Die Schampotenziale im ...