Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das Unheil ist ein gesellschaftskritisches Filmdrama von Regisseur Peter Fleischmann gedreht in den Jahren 1970/71 im mittelhessischen Wetzlar. Die Deutschland-Premiere war am 23. März 1972 in einem Münchener Kino. Der Film ist eine deutsch-französische Gemeinschaftsproduktion von Hallelujah-Film GmbH, München, Artemis ...

  2. Das Unheil weitet sich aus. Dimuths ehemaliger Klassenkamerad Uli, der ein Praktikum in der städtischen Kläranlage absolviert, entdeckt Schwäne mit Geschwüren und tote Fische im Fluss und kommt in den von der Industrie vergifteten Fluten um.

  3. Das Unheil. (1972) | Drama, Satire | 95 Minuten. NEU: PODCAST: Die besten Streaming-Tipps gibt's im Moviepilot-Podcast Streamgestöber. Das Unheil ist ein Drama aus dem Jahr 1972 von Peter...

  4. Das Unheil ist ein Film von Peter Fleischmann mit Vitus Zeplichal, Reinhard Kolldehoff. Synopsis: Der Pfarrerssohn Hille Vavra (Vitus Zeplicha) unterhält eine Liebesbeziehung zur Gattin (Ingmar...

    • Peter Fleischmann
    • 1972
    • Peter Fleischmann
  5. Das Unheil online anschauen: Stream, kaufen, oder leihen. Wir versuchen fortwährend neue Anbieter hinzuzufügen, aber leider haben wir keine Angebote gefunden. Komm doch bald wieder um zu sehen, ob "Das Unheil" jetzt online verfügbar ist. Inhalt.

  6. Duration: 1 hour 44 minutes. Subtitles: English, French. Availability: Limited + Show. Seit mehr als 40 Jahren hat niemand mehr „Das Unheil“ gesehen. Es schien wie aus der Filmgeschichte gefallen – in die es. aber dringend hineingehört, denn einen derart eigenwilligen, innovativen und seine Zeit scharfsinnig aufspießenden Film.

    • 4 Min.
    • 2,8K
    • Fufoo Film
  7. Das Unheil. - | BR Deutschland/Frankreich 1970 | 106 Minuten. Regie: Peter Fleischmann. Kommentieren. Teilen. Am kaleidoskopartig entworfenenen deformierten Modell einer Provinzstadt und ihrer Bewohner liefert der Film eine menschliche und gesellschaftliche Zustandsbeschreibung bundesdeutscher Wirklichkeit zu Beginn der 70er Jahre.