Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Mama und die Hure (Originaltitel: La Maman et la Putain) ist ein Film von Jean Eustache aus dem Jahr 1973. Darsteller der Hauptrollen waren Jean-Pierre Léaud, Bernadette Lafont und Françoise Lebrun.

  2. Die Mama und die Hure ist ein Drama aus dem Jahr 1973 von Jean Eustache mit Bernadette Lafont und Jean-Pierre Léaud. Komplette Handlung und Informationen zu Die Mama...

    • (41)
  3. Ein jugendlicher Pariser Nichtstuer und seine Beziehungen zu zwei Frauen: das in Ekel, Langeweile und Ratlosigkeit mündende Dahinleben der intellektuellen Jugend der 60er Jahre, die sich in endlosen Debatten und quälenden Selbstreflexionen Klarheit über das Scheitern ihrer politischen Träume und ihrer privaten Utopien verschafft.

  4. Die Mama und die Hure ist ein Film von Jean Eustache mit Bernadette Lafont, Jean-Pierre Léaud. Synopsis: Der Möchtegern-Intellektuelle Alexandre (Jean-Pierre Léaud) philosophiert sich...

    • Jean Eustache
    • 1972
    • Jean Eustache
    • Die Mama und die Hure1
    • Die Mama und die Hure2
    • Die Mama und die Hure3
    • Die Mama und die Hure4
    • Die Mama und die Hure5
  5. The chauvinist Alexandre balances relationships with several women in the post-1968 intellectual scene of Paris. Director. Jean Eustache. Writer. Jean Eustache. Stars. Bernadette Lafont. Jean-Pierre Léaud. Françoise Lebrun. See production info at IMDbPro. RENT/BUY. search Amazon. Add to Watchlist. Added by 21.7K users. 40 User reviews.

    • (6,5K)
    • Jean Eustache
  6. Die Mama und die Hure (1973) | MUBI. Wunderschönes, faszinierendes, unglaubliches Kino. 8.8. /10. 1.727 Bewertungen. Preise & Festivals. Alle anzeigen ( 18) Cannes Film Festival. 1973 | 2 Preise, unter anderem: Großer Preis der Jury. 2022. Berlin International Film Festival. 1990. Locarno International Film Festival. 1974. 2014.

  7. Die Mama und die Hure (Originaltitel: La Maman et la Putain) ist ein Film von Jean Eustache aus dem Jahr 1973. Darsteller der Hauptrollen waren Jean-Pierre Léaud, Bernadette Lafont und Françoise Lebrun.