Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Heinrich, Prinz der Niederlande, Herzog zu Mecklenburg (niederländisch Hendrik, Prins der Nederlanden, Hertog van Mecklenburg; geboren als Heinrich Wladimir Albrecht Ernst, Herzog zu Mecklenburg [-Schwerin]; * 19. April 1876 in Schwerin; † 3. Juli 1934 in Den Haag), war ab 1901 der Prinzgemahl von Königin Wilhelmina der Niederlande

  2. Heinrich Wladimir Albrecht Ernst, Herzog zu Mecklenburg [-Schwerin] (* 19. April 1876 in Schwerin; † 3. Juli 1934 in Den Haag) war ab dem 6. Februar 1901 Prinz der Niederlande und ab dem 7. Februar Prinzgemahl von Königin Wilhelmina der Niederlande.

  3. Heinrich IV. zu Mecklenburg, wegen seiner verschwenderischen Lebensweise und der entsprechenden Fettleibigkeit auch Heinrich der Dicke genannt, wurde als Sohn des Herzogs Johann IV. zu Mecklenburg und der Katharina von Sachsen-Lauenburg geboren.

  4. Fürst Heinrich I., Herr zu Mecklenburg, genannt der Pilger (* um 1230; † 2. Januar 1302) war von 1264 bis 1275 und von 1299 bis 1302 Regent der Herrschaft Mecklenburg .

  5. Heinrich IV. zu Mecklenburg, wegen seiner verschwenderischen Lebensweise und der entsprechenden Fettleibigkeit auch Heinrich der Dicke genannt, wurde als Sohn des Herzogs Johann IV. zu Mecklenburg und der Katharina von Sachsen-Lauenburg geboren.

  6. Zu ihm gehören drei kleine Gebietsausschlüsse: der von Mecklenburg-Strelitz umschlossene Ausschluss Ahrensberg mit dem zu ihm gehörenden, aber von ihm getrennten Pälitzsee, 32,3 km² groß, und die zwei von der Provinz Brandenburg umgrenzten Ausschlüsse Rossow, 29,9 km², und Netzeband, 32,5 km² groß.

  7. Fürst Heinrich I., Herr zu Mecklenburg, genannt „der Pilger“ (* um 1230; † 2. Januar 1302) war von 1264 bis 1275 und von 1299 bis 1302 Regent der Herrschaft Mecklenburg.