Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Pierre Goldman (* 22. Juni 1944 in Lyon; † 20. September 1979 in Paris) war ein französischer Schriftsteller, sowie Mitarbeiter von Libération und Les Temps Modernes

  2. Pierre Goldman ( French pronunciation: [pjɛʁ ɡɔldman]; Lyon, 22 June 1944 – Paris, 20 September 1979) was a French left-wing intellectual who was convicted of several robberies and mysteriously assassinated. It has been suspected that the Spanish death squads GAL were involved in his murder.

  3. Pierre Goldman né le 22 juin 1944 à Lyon et mort assassiné le 20 septembre 1979 à Paris, est un militant d'extrême-gauche ayant évolué vers l'action violente et le banditisme. Durant son incarcération il devient écrivain, puis journaliste après sa libération.

  4. 12. Okt. 2023 · Als Pierre Goldman 1979, vier Jahre nach seinem spektakulären Freispruch von der Anklage wegen Mordes, von einem ominösen, sich Honneur de la Police nennenden...

  5. En 1969, quatre mois après le meurtre de deux pharmaciennes à Paris, Pierre Goldman est arrêté à la suite d'une dénonciation anonyme. Son procès le condamne, en 1974, à la réclusion criminelle à perpétuité. Mais le verdict est cassé en avril 1976 à la suite d'un vice de forme.

  6. 15. Juli 2015 · Drei wichtige Protagonisten der Pariser Ereignisse waren Pierre Goldman, Daniel Cohn-Bendit und André Glucksmann. In seiner Dissertation „Der jüdische Mai ’68“ befasst sich Sebastian Voigt mit der Frage, welche Rolle die jüdische Herkunft dieser drei Aktivisten für die Protestbewegung – und für sie selbst – spielte.

  7. Während sich Daniel Cohn-Bendit später zum klugen, das Maß politischen Handelns präzise einschätzenden Reformisten und André Glucksmann zum antitotalitären Philosophen wandelte, wurde Pierre Goldman, heute weitgehend vergessen, 1979 auf offener Straße erschossen."