Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Aelia Eudoxia (* um 380; † 6. Oktober 404) war die Frau des oströmischen Kaisers Arcadius . Leben. Aelia Eudoxia war die Tochter des Bauto, [1] des fränkischen Magister militum der weströmischen Kaiser Gratian und Valentinian II. Es ist nicht bekannt, wer ihre Mutter war.

    • um 380
    • 404
    • Eudoxia, Aelia
  2. Aelia Eudoxia (/ ˈ iː l i ə j u ˈ d ɒ k ʃ ə-ˈ d ɒ k s i ə /; Greek: Αἰλία Εὐδοξία; died 6 October 404) was a Roman empress consort by marriage to the Roman emperor Arcadius. The marriage was the source of some controversy, as it was arranged by Eutropius, one of the eunuch court officials, who was attempting ...

  3. Aelia Eudocia Augusta ( / ˈiːliə juːˈdoʊʃə ɔːˈɡʌstə /; Greek: Αιλία Ευδοκία Αυγούστα; c. 401 – 460 AD), also called Saint Eudocia, was an Eastern Roman empress by marriage to Emperor Theodosius II ( r. 408–450 ), and a prominent Greek historical figure in understanding the rise of Christianity during the beginning of the Byzantine Empire.

  4. Theodosius II. ( altgriechisch Θεοδόσιος Βʹ; * 10. April 401 in Konstantinopel; [1] † 28. Juli 450 ebenda), einziger Sohn der Aelia Eudoxia und des Arcadius, war von 408 bis zu seinem Tod oströmischer Kaiser. Im Codex Theodosianus ließ er die Gesetze und Verfügungen der römischen Kaiser seit 312 sammeln.

  5. Aelia Eudocia, vor ihrer Taufe Athenaḯs, später auch Hagía Eudokía, war die Frau des oströmischen Kaisers Theodosius II., der von 408 bis 450 regierte.

  6. Kaiserin. * um 400 in Athen in Griechenland. † 20. Oktober 460 in Jerusalem in Israel. Ruinen der um 400 offenbar als Bischofskirche errichteten Kirche Megala Panagia im Gelände der Ausgrabungen an der Hadriansbibliothek in Athen. Athenaḯs war eine Tochter des Rhetoriklehrers Leontios und hoch gebildet.

  7. Eudoxia (died Oct. 6, 404) was the wife of, and a powerful influence over, the Eastern Roman emperor Arcadius (reigned 383–408). Her father was a Frankish general in the Roman army and consul (385) named Bauto.