Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Zenzl Mühsam, auch Creszentia Mühsam, geboren als Kreszentia Elfinger (* 27. Juli 1884 in Haslach bei Au in der Hallertau; † 10. März 1962 in Ost-Berlin ), war eine deutsche Anarchistin. Sie war an den Kämpfen um die Münchner Räterepublik an der Seite ihres Mannes Erich Mühsam beteiligt.

  2. 24. Apr. 2022 · 24. April 2022, 12:10 Uhr. Lesezeit: 9 min. Kreszentia Mühsam wurde 1884 in Haslach geboren. (Foto: privat) Revolutionen, Weltkriege, Faschismus: Die Geschichte von Zenzl Mühsam, in der sich...

  3. Der Leidensweg der Zenzl Mühsam. Ein kleines Denkmal zu errichten... — Zum Gedenken an die Frau des anarchistischen Dichters. Vor dreißig Jahren, am 10. März 1962, starb sie in Ost- Berlin ...

  4. Zenzl Mühsam (geboren als Kreszentia Elfinger am 27. Juli 1884 in Haslach in der Hallertau — 10. März 1962 in Berlin; am 15. September 1915 heiratete sie Erich Mühsam; verwitwet 1934) Als 5. Kind der Hopfenbauern und Gastwirte Creszentia und Augustin Elfinger wurde Zenzl mit etwa 16 Jahren nach München als Dienstmädchen in Stellung gegeben.

  5. Kreszentia Mühsam war die Ehefrau des Schriftstellers Erich Mühsam, der eine führende Rolle in der Münchner Räterepublik spielte. Sie war selbst politisch aktiv, engagierte sich für die Komintern und geriet in die Sowjetunion in den Fängen des NKVD.

  6. Kreszentia "Zenzl" Mühsam (1884 - 1962) Kreszentia „ZenzlMühsam, die Witwe Erich Mühsams, flüchtete im Juli 1934 nach dessen Ermordung im KZ Oranienburg nach Prag, wohin auch der Nachlass Erich Mühsams gebracht wurde.

  7. 7. März 2024 · Am 10. März 1962 starb Zenzl Mühsam, die kämpferische Bauerntochter aus Haslach, die der Nationalsozialismus und der Stalinismus zu erniedrigen versuchten. Sie wurde 77 Jahre alt.