Yahoo Suche Web Suche

  1. Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller. Erhalten auf Amazon Angebote für ähnliche artikel im Bereich Bücher

    • Angebote

      Entdecken Sie unsere Angebote und

      sparen Sie beim Kauf von Amazon.

    • Kundenservice

      Haben Sie Fragen?

      Wir helfen Ihnen gerne weiter.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Ressentiment (IPA: [ʁɛsɑ̃tiˈmɑ̃ː], anhören ⓘ /?) ist ein Lehnwort aus dem Französischen und bedeutet hier so viel wie „heimlicher Groll“ oder in der Übertragung von Theodor Lessing „Rückschlagsgefühl“.

  2. Bedeutung. ⓘ. auf Vorurteilen, einem Gefühl der Unterlegenheit, Neid o. Ä. beruhende gefühlsmäßige, oft unbewusste Abneigung. Beispiel. Ressentiments gegen jemanden, gegenüber jemandem haben. Anzeige. Werbefreiheit aktivieren.

  3. Ressentiment ist ein heimlicher Groll, der aus Vorurteilen, Neid oder Unterlegenheitsgefühlen entsteht. Erfahren Sie mehr über die Aussprache, die Verwendung und die Herkunft dieses Fremdwortes.

  4. Bedeutung. gefühlsmäßige starke Abneigung gegenüber Personen, Sachen, heimlicher, stiller Vorbehalt, Groll, der durch (vermeintlich) erlittenes Unrecht bedingt ist. Beispiele: (persönliche) Ressentiments haben.

  5. Hörbeispiele: Ressentiment ( Info) Reime: -ɑ̃ː. Bedeutungen: [1] bildungssprachlich: gefühlsmäßige Abneigung, Vorbehalt. Herkunft: Entlehnung aus dem Französischen ressentiment → fr „heimlicher Groll“, das seinerseits ein Deverbativ zu ressentir → fr „lebhaft empfinden, Nachwirkungen spüren“ ist [1] [2] Synonyme:

  6. Was bedeutet Ressentiment? Alle Infos, Synonyme und Beispiele in unserem 5☆ Wörterbuch!

  7. 19. Mai 2024 · Ursprünglich von Friedrich Nietzsche geprägt, ist das Konzept des Ressentiments in verschiedenen Kulturen von Interesse. In diesem Beitrag wird näher auf die Definition des Begriffs, seine Bedeutung und seine Verwendung eingegangen, indem der Begriff anhand von anschaulichen Beispielen erklärt wird.