Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das Sein und das Nichts, Versuch einer phänomenologischen Ontologie (orig. L’être et le néant. Essai d’ontologie phénoménologique von 1943) ist das philosophische Hauptwerk von Jean-Paul Sartre, in dessen Zentrum die Frage nach der ontologischen Begründung der Freiheit steht.

  2. Sartre untersucht in seinem Hauptwerk die verschiedenen Arten von Sein, die es in der Welt gibt. Er betont die Rolle des Bewusstseins, die Wahlfreiheit und die Rolle der Anderen in der sinnlosen Welt.

  3. Das Buch ist eine phänomenologische Ontologie, die die Existenz des Menschen als freies und verantwortungsbewusstes Wesen beschreibt. Es wurde 2023 neu herausgegeben und übersetzt und ist als E-Book oder Taschenbuch erhältlich.

  4. Eine klare und verständliche Einführung in Sartres Frühphilosophie, basierend auf seinem Hauptwerk \"Das Sein und das Nichts\". Der Text erklärt die wichtigsten Begriffe, Probleme und Konzepte, die Sartre in seiner existentialistischen Ontologie entwickelt.

  5. Das Sein und das Nichts: Versuch einer phänomenologischen Ontologie Taschenbuch – 1. Juli 1993. von Hans Schöneberg (Übersetzer), Traugott König (Übersetzer, Herausgeber), Jean-Paul Sartre (Autor) 4,6 103 Sternebewertungen. Alle Formate und Editionen anzeigen. Kindle. 10,99 € Lies mit kostenfreier App. Taschenbuch.

    • (103)
    • Taschenbuch
  6. Erfahre, wie Sartre in seinem phänomenologischen Werk das Sein und das Nichts analysiert. Erfahre, was er von Bewusstsein, Freiheit, Verantwortung und Menschsein ausmacht und wie er diese Konzepte in die Philosophie einbringt.

  7. Das Sein und das Nichts, Versuch einer phänomenologischen Ontologie (orig. L’être et le néant. Essai d’ontologie phénoménologique von 1943) ist das philosophische Hauptwerk von Jean-Paul Sartre, in dessen Zentrum die Frage nach der ontologischen Begründung der Freiheit steht.