Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Gezeigt wird in Ausschnitten der Prozeß, der unter dem Vorsitz des Präsidenten des Volksgerichtshofs, Dr. Roland Freisler, gegen die Führer des Aufstandes vom 20. Juli 1944 geführt wurde. Die elf Angeklagten werden verhört und schließlich zum Tode verurteilt. Im Film erscheinen folgende Angeklagte: Generalmajor Helmut Stieff ...

  2. Nach dem fehlgeschlagenen Attentat vom 20. Juli 1944 führte der VGH mehrere Schauprozesse gegen Beteiligte am militärischen Widerstand im Plenarsaal des Berliner Kammergerichts durch.

  3. 2.2 Berlin. 2.3 Paris. 3 Gründe für das Scheitern. 4 NS-Justiz. 4.1 Verfahren vor dem Volksgerichtshof. 4.2 Exekutionen und Todesfälle auf Seiten der Attentäter. 5 Teilnehmer der Lagebesprechung in der Wolfsschanze. 6 Historische Bewertung. 7 Rezeption. 7.1 Ausland. 7.2 Deutschland nach 1945. 7.3 Unmittelbare Nachkriegszeit in Westdeutschland.

  4. 20. Juli 1944 – Attentat auf Hitler . Widerstandskreis "Rote Kapelle" ... Prozess gegen Widerstandskämpfer vor dem Volksgerichtshof Verräter in der BRD – Helden in der DDR . Ankläger im Prozess gegen die Mitglieder der Roten Kapelle war der General ...

  5. Erklärung von Bundeskanzler Helmut Schmidt zum Gedenken an den 20. Juli 1944, Bonn. Vor einigen Monaten hatte ich Gelegenheit, einige der Filmausschnitte von den Schauprozessen des sogenannten Volksgerichtshofs gegen die Frauen und Männer des 20. Juli zum ersten Mal zu sehen.

  6. 17. Juli 2004 · Die Geschichte des Filmmaterials von Prozess und Hinrichtung der Männer des 20.Juli 1944. Hitler nahm Rache und im Radio kündigte er sie an, wenige Stunden nach dem gescheiterten Attentat am 20 ...