Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Horologium Oscillatorium: Sive de Motu Pendulorum ad Horologia Aptato Demonstrationes Geometricae (English: The Pendulum Clock: or Geometrical Demonstrations Concerning the Motion of Pendula as Applied to Clocks) is a book published by Dutch mathematician and physicist Christiaan Huygens in 1673 and his major work on pendula and ...

  2. In dieser Zeit veröffentlichte er sein berühmtes Werk Horologium Oscillatorium (1673). Es enthält wichtige Lehrsätze der Mechanik (z.B. Impulserhaltung; Schwingungsdauer eines Pendels; Erweiterung der Punktmechanik auf die Mechanik ausgedehnter Körper usw.).

  3. Die erste Pendeluhr wurde von Huygens 1657 präsentiert, im Horologium Oscillatorium sive de motu pendularium beschrieb er 1673 deren genaue Konstruktion und Wirkungsweise. Er meldete seine Pendeluhr zum Patent an. Die Ganggenauigkeit von maximal zehn Sekunden Abweichung täglich war so großartig, dass es einhundert Jahre dauerte, bis diese ...

    • Horologium Oscillatorium1
    • Horologium Oscillatorium2
    • Horologium Oscillatorium3
    • Horologium Oscillatorium4
    • Horologium Oscillatorium5
  4. Euler presented in translation. translated and annotated by Ian Bruce. This is an annotated translation of Huygens' Horologium Oscillatorium, taken from the 'Gallica' website of the French National Library from the Oeuvres of Huygens, this also includes a French translation of the latin text; here the latin text is inculded last, from my own transcription.

  5. 1. Apr. 2009 · Die von ihm entworfenen Uhren haben pro Tag eine Ungenauigkeit von nur noch 10 Sekunden. 1673 veröffentlicht er »Horologium oscillatorium sive de motu pendulorum«.

    • Heinz Klaus Strick
  6. 8. Feb. 2023 · Im Jahr 1673 erschien Huygens’ wichtigstes Werk Horologium oscillatorium. 1682 wurde Huygens beurlaubt und kehrte 1681 nach Den Haag zurück; nach der Aufhebung des Edikts von Nantes 1685 war eine Rückkehr nach Frankreich nicht mehr möglich.

  7. Concerning the level of abstraction and the usage of mathematical methods for technological research, the Horologium oscillatorum constitutes one of the seminal works of applied mathematics in the 17th century.