Yahoo Suche Web Suche

  1. Jetzt Preise für Jingo Santana vergleichen und günstig kaufen. idealo ist Deutschlands größter Preisvergleich - die Nr. 1 für den besten Preis!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Jingoismus. Jingoismus (entlehnt von englisch Jingoism) bezeichnet im englischsprachigen Diskurs einen überheblichen Nationalismus, oftmals verbunden mit militärischem Säbelrasseln oder manifester Kriegseuphorie, und entspricht somit ungefähr dem deutschen Hurra-Patriotismus und dem französischen Chauvinismus. [1]

  2. 5. Mai 2017 · Santana - Event Tickets. Watch the official music video for "Jingo" by SantanaListen to Santana: https://Santana.lnk.to/listen_YDSubscribe to the official Santana YouTube page: https...

    • 4 Min.
    • 3M
    • SantanaVEVO
  3. 17. Okt. 2014 · Carlos Santana (born 1947) is a Mexican/American multi-Grammy Award-winning artist, composer, vocalist and one of the greatest guitarists of all time.During ...

    • 9 Min.
    • 442,8K
    • lecknertal
  4. en.wikipedia.org › wiki › JingoismJingoism - Wikipedia

    The American War-Dog, a 1916 political cartoon by Oscar Cesare, with the dog named "Jingo". Jingoism is nationalism in the form of aggressive and proactive foreign policy, such as a country's advocacy for the use of threats or actual force, as opposed to peaceful relations, in efforts to safeguard what it perceives as its national interests. [1]

  5. de.wikipedia.org › wiki › JingoJingo – Wikipedia

    Jingo. Jingo kann sich beziehen auf: Jingoismus. manchmal gebräuchliche Umschrift eines Namensteils der legendären japanischen Kaiserin-Gemahlin Jingū -kōgō. Jingo, Originaltitel von Fliegende Fetzen, Scheibenwelt-Roman von Terry Pratchett.

  6. Santana - Savor / JingoRecorded Live: 8/18/1970 - Tanglewood - Lenox, MAMore Santana at Music Vault: http://www.musicvault.comSubscribe to Music Vault on You...

    • 10 Min.
    • 5,2M
    • Santana on MV
  7. 1. Juli 2019 · Das Wort hat eine merkwürdige Quelle: Der Ausdruck „von Jingo“ tauchte 1878 in einem Musiksaallied auf, das auf eine militärische Aktion gegen Russland drängte. Der Begriff ist Teil der Sprache geworden und wird immer noch verwendet, um aggressive Außenpolitik zu kritisieren.