Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

    • Baumarkt

      Alles rund um das Thema

      Heimwerken.

    • Kundenservice

      Erfahren Sie mehr über unseren

      Kundenservice.

    • Kostenlose Lieferung

      Jetzt bei Amazon bestellen und

      kostenlose Lieferung sichern!

    • Gutscheine

      Jetzt einen unserer Amazon

      Gutscheine einlösen und sparen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Untertan ist ein Roman von Heinrich Mann aus dem Jahr 1914. Das Romanmanuskript trägt den Untertitel: »Geschichte der öffentlichen Seele unter Wilhelm II.« Die erste Buchausgabe erschien 1918 im Kurt Wolff Verlag.

  2. „Der Untertan“ ist ein Roman von Heinrich Mann aus dem Jahr 1914. Es geht um Diederich Heßling und dessen Leben in der Gesellschaft des deutschen Kaiserreichs (1871-1919) unter Wilhelm II.

  3. Der Untertan ist eine Verfilmung der DEFA des gleichnamigen Romans von Heinrich Mann aus dem Jahr 1951 von Wolfgang Staudte.

  4. 10. Okt. 2022 · Der Untertan ist ein satirischer Roman über die Unterwerfung und Anpassung an die Macht im Obrigkeitsstaat. Der Protagonist Diederich wird vom Kaiser verehrt, von seinem Vater gefürchtet und von seiner Mutter verachtet.

  5. 18. Aug. 2022 · Der Roman beschreibt das Leben und den Aufstieg des autoritären Charakters Diederich Heßling im Wilhelminischen Deutschland. Er zeigt die gesellschaftlichen und politischen Ereignisse, die Diederich mit seiner Uniformleidenschaft, seinem Militarismus und seinem Sozialdemokratie-Pakt erlebt.

  6. 18. Aug. 2022 · Der Untertan . von Heinrich Mann. Zusammenfassung und Analyse . Kapitel 1. Weiterlesen … Kapitel 2. Weiterlesen … Kapitel 3. Weiterlesen … Kapitel 4. Weiterlesen … Kapitel 5. Weiterlesen … Kapitel 6. Weiterlesen … Veröffentli ...

  7. Erfahre, wie du Heinrich Manns Roman "Der Untertan" interpretieren kannst. Der Protagonist Diederich Heßling steht für die wilhelminische Gesellschaft, die der Autor satirisch kritisiert. Außerdem geht es um das Verhältnis von Demokratie und Nationalismus.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach