Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer riesigen Auswahl an angesagten DVDs. Jetzt online shoppen.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Georg Maas (* 18. September 1960 in Aachen) ist ein deutscher freischaffender Drehbuchautor und Regisseur . Inhaltsverzeichnis. 1 Leben. 2 Filmografie (Auswahl) 3 Auszeichnungen. 4 Weblinks. 5 Einzelnachweise. Leben. Georg Maas absolvierte 1979 sein Abitur und machte dann eine Lehre als Zimmermann, die er 1982 mit dem Gesellenbrief abschloss.

  2. Georg Maas ist der Name folgender Personen: Georg Maas (Musikpädagoge) (* 1958), deutscher Musikpädagoge und Hochschullehrer; Georg Maas (Regisseur) (* 1960), deutscher Drehbuchautor und Regisseur; Georg Maas (Musiker) (* 1962), deutscher Musiker

  3. Georg Maas bei der Masterclass der Filmmusiktage Sachsen-Anhalt 2014. Georg Maas (* 24. April 1958 in Duisburg) ist ein deutscher Musikpädagoge und emeritierter Professor an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg .

  4. Georg Maas ist der Regisseur und Drehbuchautor des Dramas über Franz Kafka und Dora Diamant, das auf dem Bestseller von Michael Kumpfmüller basiert. Das Film erzählt die Wirbelwind-Romanze der letzten Lebensgefährten des Schriftstellers, die im Sommer 1923 an der Ostsee verliebten.

    • (199)
  5. 29. Jan. 2024 · Nach fast 30 Jahren an der MLU verabschiedet sich der Musikpädagoge Prof. Dr. Georg Maas mit einer überraschenden und musikalischen Feier. Erfahren Sie mehr über seine Karriere, seine Leistungen und seine Überraschungen.

  6. 6. Mai 2024 · Georg Maas ist seit 1995 Professor für Musikpädagogik/Musikdidaktik an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Er ist Autor, Herausgeber und Mitwirkender von zahlreichen Büchern, Schulbüchern und Lehrmaterialien zu verschiedenen Themen der Musikpädagogik.

  7. 19. Sept. 2013 · Der Film "Zwei Leben" von Georg Maas ist ein zeitgeschichtlicher Politthriller – und hofft auf eine Oscarnominierung. Von Maximilian Probst. 19. September 2013 DIE ZEIT Nr. 39/2013. Ist es...