Yahoo Suche Web Suche

  1. Reserve em Hotel L'amphitryon, Coudray. Reserve sem custos, óptimas tarifas.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Drama. Setting. Mythological ancient Greece. Amphitryon 38 is a play written in 1929 by the French dramatist Jean Giraudoux, the number in the title being Giraudoux's whimsical approximation of how many times the story had been told on stage previously.

    • Jean Giraudoux
    • 1938
  2. »Amphitryon 38« nennt Jean Giraudoux (* 1882, † 1944) seine Komödie, weil es sich nach seinen Angaben um das 38. Bühnenstück dieses Namens seit der Antike handelt. Am 8. November 1929 wird es in der Comédie des Champs-Elysées unter der Regie von Louis Jouvet uraufgeführt. Giraudoux stellt hier in Alkmene einen vollkommenen Menschen ...

  3. Amphitryon 38 est une pièce de théâtre en trois actes de Jean Giraudoux, écrite en 1929 et représentée pour la première fois le 8 novembre 1929 à la Comédie des Champs-Élysées dans une mise en scène de Louis Jouvet [1]. Giraudoux prétendait fournir la 38 e et dernière version du mythe d'Amphitryon, d'où le titre de la ...

    • Jean Giraudoux
    • Comédie
    • Éditions Grasset
    • Paris
    • Flucht Nach Theben
    • Feldzug gegen Die Taphier
    • Zeugung und Geburt Des Herakles
    • Feldherr Von Theben
    • In Der Literatur
    • Literatur
    • Quellen

    Die Taphier (Teleboer) zogen nach Mykene und raubten Rinder. Elektryon, der Bruder des Alkaios und Herrscher von Mykene, schickte seine Söhne die Rinder zurückzuholen. Es kam zum Kampf, bei dem alle Söhne Elektryons, bis auf Likymnios, starben; die Taphier entkamen mit den Rindern. Diese gaben sie an Polyxenos, den König der Eleier. Amphitryon kauf...

    Bevor Amphitryon Alkmene ehelichen konnte, musste er die Söhne des Elektryon rächen. Deshalb bat er Kreon um Hilfe im Kampf gegen die Taphier. Kreon versprach zu helfen, wenn Amphitryon die Thebaner von dem Teumessischen Fuchs befreien würde. Dies war jedoch unmöglich, da dieser uneinholbar war und deshalb nicht gefangen werden konnte. Deshalb wand...

    Während Amphitryon den Feldzug gegen die Taphier führte, wurde Alkmene von dem Göttervater Zeus verführt, der die Gestalt ihres Ehemanns angenommen hatte. Aus dieser Zusammenkunft ging der Held Herakles hervor. Zugleich wurde Iphikles als Zwillingsbruder des Herakles geboren, jedoch als Sohn des Amphitryon. Als Herakles acht Monate alt war, legte H...

    Amphitryon und Alkmene ließen sich nun in Theben nieder. Am Elektra-Tor wurde für sie von den berühmten Baumeistern Agamedes und Trophonios ein Wohnhaus errichtet. Amphitryon führte fortan das thebanische Heer in den Krieg. Zu diesem Anlass stiftete er eine Marmorstatue für den Tempel der Athene Zostria (die Gegürtete). Dann kämpfte er gegen die Eu...

    Die älteste Überlieferung des Amphitryon-Mythos findet sich bei Hesiod. Der Stoff wurde jedoch vielfach dramatisiert, unter anderem 1. von Sophokles, siehe Amphitryon (Sophokles) 2. von Plautus, siehe Amphitruo (Plautus) 3. von Jean Rotrou, siehe Deux Sosies 4. von Johannes Burmeister als christianisierte Version, siehe Mater Virgo (1621) 5. von Jo...

    Jakob Escher-Bürkli: Amphitryon. In: Paulys Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft(RE). Band I,2, Stuttgart 1894, Sp. 1967–1969.
    Karl Brinkmann: Erläuterungen zu „Amphitryon“. Plautus, Molìère, Dryden, Kleist, Giraudoux, Kaiser (= Königs Erläuterungen zu den Klassikern. Band 18). Bange, Hollfeld 1967 (Neuauflage 1990), ISBN...
    Bernhard Greiner: Amphitryon und Alkmene. In: Maria Moog-Grünewald (Hrsg.): Mythenrezeption. Die antike Mythologie in Literatur, Musik und Kunst von den Anfängen bis zur Gegenwart (= Der Neue Pauly...
  4. 18. Nov. 2020 · Amphitryon 38 (1938) Übersetzer/in. H. Feist. Hauptgattung. Dramatik. Untergattung. Komödie. Grundlage dieser 1929 erschienenen Komödie in drei Akten ist der bereits von Molière und Kleist dramatisierte Mythos von Jupiter, der sich der schönen Alkmene in Gestalt ihres Mannes Amphitryon nähert.

  5. Amphitruo ( lateinische Form des griechischen Namens Amphitryon) ist eine Tragikomödie des römischen Dichters Plautus . Das Stück, dessen Datierung nicht genau feststeht, behandelt den Mythos vom Beischlaf des Jupiter in Gestalt von Amphitruo mit Amphitruos Frau Alcumena ( Alkmene ).

  6. Vor 4 Tagen · A French prose comedy based on the myth of Jupiter and Alcmena. Giraudoux explores themes of fidelity, identity, and the power of myth in a witty and modern adaptation.